Adobe wagt den großen Sprung in die Zukunft: Der Software-Riese hat drei revolutionäre KI-Agenten für Unternehmen vorgestellt, die komplexe Verkaufszyklen automatisieren sollen. Während die Aktie nahe ihrem Jahrestief kämpft, könnte diese Enterprise-Offensive genau der Befreiungsschlag sein, den das Unternehmen braucht. Doch kann Adobe damit die skeptischen Investoren überzeugen?
Drei KI-Agenten übernehmen das Ruder
Am 9. Oktober stellte Adobe seine neuen digitalen Helfer vor: Audience Agent, Journey Agent und Data Insights Agent. Diese sind direkt in die Experience Cloud-Plattform integriert und sollen B2B-Marketing- und Vertriebsteams dabei unterstützen, die oft monatelangen Entscheidungsprozesse bei Unternehmenskunden zu beschleunigen.
Der Audience Agent analysiert Daten, um Schlüsselpersonen in potenziellen Kundenorganisationen zu identifizieren. Der Journey Agent erstellt daraufhin personalisierte Marketing-Kampagnen über verschiedene Kanäle hinweg, während der Data Insights Agent Teams bei der Strategieoptimierung durch konversationelle Datenanalyse unterstützt.
Cisco als Türöffner: „Ein weiterer Durchbruch“
Besonders bemerkenswert: Netzwerkriese Cisco testet bereits die neuen KI-Agenten und zeigt sich begeistert. Brett Rafuse, Vice President of Demand Marketing bei Cisco, erwartet eine deutliche Verkürzung der Zeit zur Identifizierung von Entscheidungsträgern und schnellere Geschäftsabschlüsse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?
Diese Partnerschaft ist ein starkes Signal für die Marktreife der neuen Technologie. Adobe baut damit auf seiner im September vorgestellten Experience Platform Agent Orchestrator auf, die KI-Agenten verschiedener Anbieter zentral verwalten kann.
Kampf um die KI-Zukunft
Der Zeitpunkt der Offensive ist kein Zufall: Adobe steht unter Druck durch neue KI-native Kreativplattformen und muss beweisen, dass sich die massiven Investitionen in künstliche Intelligenz auszahlen. Obwohl die letzten Quartalszahlen mit 5,99 Milliarden Dollar Umsatz die Erwartungen übertrafen, bleiben Investoren skeptisch bezüglich der Monetarisierung neuer KI-Features.
Mit dem Fokus auf komplexe B2B-Verkaufszyklen nutzt Adobe seine riesigen Kundendatenbestände als Wettbewerbsvorteil. Die nächste Bewährungsprobe kommt am 28. Oktober beim Adobe MAX-Event in Los Angeles – dort will das Management weitere Details zur KI-Strategie präsentieren.
Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...