Adobe Aktie: Institutioneller Vertrauensbeweis

Amiral Gestion erhöht Adobe-Beteiligung auf 43,8 Millionen Dollar und macht sie zur Top-Position, während Figma mit Google-Allianz den Wettbewerb verschärft.

Kurz zusammengefasst:
  • Französischer Fonds erhöht Position um 11 Millionen Dollar
  • Adobe wird größte Einzelposition im Portfolio
  • Figma startet offensive mit Google-Partnerschaft
  • Adobe meldet Rekordumsatz von 6 Milliarden Dollar

Während Adobe sich in einem zunehmend dynamischen Wettbewerbsumfeld behaupten muss, sendet ein großer Vermögensverwalter ein klares Signal: Der französische Wealth Manager Amiral Gestion hat seine Position in der Creative-Software-Schmiede massiv ausgebaut und Adobe zur Top-Position in seinem Portfolio gemacht. Eine mutige Wette in turbulenten Zeiten?

Großinvestor setzt auf Adobe

Das Vertrauen von Amiral Gestion ist beeindruckend konkret: Der Fonds erhöhte seine Adobe-Beteiligung um weitere 31.050 Aktien im Wert von rund 11 Millionen Dollar. Damit hält der Vermögensverwalter nun Anteile im Gesamtwert von etwa 43,8 Millionen Dollar – satte 15,9 Prozent seines Fondsvolumens. Diese deutliche Aufstockung macht Adobe zur größten Einzelposition im Portfolio und unterstreicht die institutionelle Überzeugung in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Figma kontert mit Google-Allianz

Doch die Konkurrenz schläft nicht. Figma, dessen Übernahme durch Adobe 2023 an regulatorischen Hürden scheiterte, geht nach seinem erfolgreichen Börsengang im Juli 2025 in die Offensive. Die jüngste Ankündigung einer erweiterten Partnerschaft mit Google bringt frischen Wind in den Wettbewerb. Die Integration von Googles KI-Modellen, darunter Gemini 2.5 Flash, verspricht Figma-Nutzern dramatisch beschleunigte Workflows – mit bis zu 50 Prozent geringerer Latenz bei bestimmten Funktionen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?

Adobes solide Basis und kommende Events

Adobe selbst steht finanziell auf festem Grund: Im dritten Quartal 2025 meldete das Unternehmen Rekordumsätze von 6 Milliarden Dollar, ein Plus von 11 Prozent im Jahresvergleich. Die Prognosen für das Gesamtjahr wurden sogar nach oben korrigiert.

Jetzt richten sich die Blicke auf die kommenden Wochen. Gleich zwei wichtige Termine stehen an:
* Adobe MAX 2025 (28.-30. Oktober) – die wichtigste Kreativ-Konferenz des Unternehmens
* Investor Q&A (28. Oktober) – direkter Dialog mit dem Management

Kann Adobe hier seine strategische Antwort auf die veränderte Wettbewerbslandschaft präsentieren und das Vertrauen seiner Großinvestoren rechtfertigen?

Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Adobe

Neueste News

Alle News

Adobe Jahresrendite