Was treibt die Adobe-Aktie an diesem Donnerstag so deutlich ins Minus? Ohne konkrete Bad News oder Unternehmensmeldungen verliert der Software-Riese spürbar – und das genau eine Woche vor den wichtigen Quartalszahlen. Stecken etwa versteckte Sorgen hinter dem unerklärlichen Verkaufdruck?
Unerklärlicher Verkaufdruck
Der Kursrückgang kommt überraschend, denn es gab keine klassischen Auslöser. Weder Gewinnwarnungen noch Management-Wechsel oder Übernahmegerüchte belasteten die Stimmung. Die einzige Meldung des Tages – die Auszeichnung einer Universität als „Creative Campus Innovator“ – gilt kaum als kursrelevant. Dennoch hielt der Verkaufsdruck den gesamten Handelstag über an und machte Adobe zu einem der schwächsten Werte im Technologiesektor.
Alles Blick Richtung Earnings
Die eigentliche Spannung liegt in der unmittelbaren Zukunft: Am 11. September legt Adobe die Zahlen für das dritte Quartal vor. Die Erwartungen sind hoch, nachdem das Unternehmen im Vorquartal mit einem EPS von 5,06 US-Dollar bei einem Umsatz von 5,87 Milliarden Dollar die Prognosen übertroffen hatte. Die Umsätze waren damals um 10,6 Prozent im Jahresvergleich gewachsen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?
Jetzt richten sich alle Blicke auf die Kernsegmente Digital Media und Digital Experience sowie auf die Frage, wie erfolgreich Adobe seine KI-gestützten Produkte monetarisieren kann. Die Analysten erwarten für Q3 eine EPS-Spanne zwischen 4,21 und 5,17 Dollar.
Signale für die kommenden Tage
Die heutige Kursbewegung könnte auch mit Portfolioumschichtungen vor dem wichtigen Termin zusammenhängen. Investoren positionieren sich neu und nehmen möglicherweise Gewinne mit oder reduzieren ihr Risiko. Die kommende Woche wird zeigen, ob der heutige Rücksetzer nur eine Atempause war – oder ob die Quartalszahlen tatsächlich Enttäuschungen bergen. Die Konferenz mit dem Management wird jedenfalls genauestens verfolgt werden, besonders zu Themen wie Kundennachfrage, Abowachstum und der Akzeptanz der KI-Features in der Creative Cloud.
Bis dahin bleibt die Adobe-Aktie ein Spielball der Erwartungen – und unerklärlicher Tagestrends.
Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...