Airbus Aktie: Starker Gewinnschub!

Trotz erheblicher Rückstände bei Flugzeugauslieferungen erreicht die Airbus-Aktie ein historisches Rekordhoch. Analysten zeigen sich optimistisch für den Endspurt und Rüstungsgeschäfte gewinnen an Bedeutung.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie erreicht 25-Jahres-Hoch bei 206,65 Euro
  • Nur 60 Prozent des Jahresziels bisher erreicht
  • Analysten erwarten starken Quartalsabschluss
  • Verteidigungssparte als neuer Wachstumstreiber

Das ist schon bemerkenswert: Während Airbus mit Lieferproblemen kämpft, feiert die Aktie neue Rekorde. Bei 206,65 Euro erreichte das Papier den höchsten Stand seiner 25-jährigen Börsenhistorie. Doch kann der Flugzeugbauer seine ehrgeizigen Ziele tatsächlich einhalten?

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: In den ersten neun Monaten lieferte Airbus nur 507 Maschinen aus – das sind lediglich 60 Prozent des Jahresziels von 820 Flugzeugen. Für die verbleibenden drei Monate bedeutet das einen enormen Kraftakt: Über 300 Flieger müssen noch an die Kunden.

Analysten sehen Schlussspurt-Potenzial

Die Finanzexperten bleiben trotz des Zeitdrucks optimistisch. Chloe Lemarie von Jefferies lobte die September-Zahlen mit 73 ausgelieferten Maschinen – sie hatte nur mit 69 gerechnet. Ken Herbert von RBC zeigt sich zuversichtlich, dass das Jahresziel erreicht wird.

Der Grund für den Optimismus liegt in der Vergangenheit: 2024 schaffte Airbus sein Auslieferungsziel ebenfalls nur durch einen spektakulären Endspurt. Die Erfahrung zeigt – wenn der Druck steigt, kann der Konzern liefern.

Rüstung als neuer Kurstreiber

Was viele übersehen: Die Aktien-Rally speist sich nicht nur aus dem zivilen Luftfahrtgeschäft. Die Erwartung steigender Rüstungsausgaben rückt Airbus‘ Verteidigungssparte stärker in den Fokus der Investoren. Auch wenn diese Sparte deutlich kleiner ist als das Passagierflugzeug-Geschäft, könnte sie zum entscheidenden Bewertungsfaktor werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?

Eindrucksvolle Bilanz trotz Hürden

Mit einem Jahresplus von über 30 Prozent gehört Airbus zu den zehn besten DAX-Titeln 2024. Über fünf Jahre betrachtet trumpft die Aktie mit 125 Prozent Zuwachs auf – der DAX schaffte nur 80 Prozent.

Der Börsenwert von 163 Milliarden Euro macht Airbus zum drittwertevollsten deutschen Unternehmen – nur SAP und Siemens sind noch schwerer.

Das Triebwerk-Problem bleibt die Achillesferse des Konzerns. Doch die Börse setzt darauf, dass Guillaume Faury und sein Team den Rückstand aufholen können. Die nächsten Monate werden zeigen, ob dieser Optimismus gerechtfertigt ist.

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Airbus

Neueste News

Alle News

Airbus Jahresrendite