Aixtron Aktie: Analysten-Schock!

Mehrere Analystenhäuser senken ihre Bewertungen für Aixtron deutlich und kürzen Kursziele. Die Aktie verzeichnet bereits zweistellige Verluste binnen einer Woche.

Kurz zusammengefasst:
  • Warburg Research streicht Kaufempfehlung
  • Kursziele massiv nach unten korrigiert
  • Aktie verliert über 11 Prozent wöchentlich
  • Quartalszahlen am 30. Oktober entscheidend

Der Halbleiter-Spezialist Aixtron erlebt einen regelrechten Analysten-Exodus. Was als routinemäßige Neubewertung begann, entwickelt sich zu einem Vertrauensverlust mit dramatischen Folgen für die Aktie. Während ein Analystenhaus nach dem anderen die Prognosen zusammenstreicht, fragen sich Anleger: Steht Aixtron vor einem verlorenen Jahr?

Warburg Research zieht die Reißleine

Die Hiobsbotschaft kam von Warburg Research: Kaufempfehlung gestrichen, Kursziel von 20 auf 15,50 Euro gekappt. Die Begründung der Analysten ist vernichtend: Ein weiteres Übergangsjahr ohne wesentliche Erholung bei der Auftragslage steht bevor.

Besonders brisant: Die Experten halten die aktuellen Markterwartungen für völlig überzogen. Ihre eigenen Umsatz- und Ergebnisprognosen für 2026 und 2027 mussten sie bereits deutlich nach unten korrigieren.

Auch JPMorgan stimmt in den pessimistischen Chor ein und startet die Bewertung mit einem neutralen Rating bei einem Kursziel von nur 13,40 Euro. Das Signal an den Markt ist eindeutig: Die Geschäftsaussichten haben sich fundamental verschlechtert.

Der Kursrutsch verstärkt sich

Die Reaktion der Anleger war entsprechend heftig. Am Freitag setzte die Aixtron-Aktie ihre Talfahrt mit einem Minus von fast 7 Prozent fort und notierte bei 13,10 Euro. Binnen einer Woche verlor das Papier bereits über 11 Prozent an Wert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

Die wichtigsten Alarmsignale auf einen Blick:

  • Herabstufung von „Buy“ auf „Hold“ durch führendes Analystenhaus
  • Kursziel-Crash von 20 auf 15,50 Euro
  • Konsensschätzungen für 2026 gelten als zu optimistisch
  • Keine Erholung der Auftragslage in Sicht

Tag der Wahrheit: 30. Oktober

Einen Hoffnungsschimmer gibt es dennoch: Mwb Research hält kontrastiert an einer Kaufempfehlung mit 20 Euro Kursziel fest und sieht das aktuelle Umfeld als gesunde Konsolidierung.

Doch die Entscheidung fällt am 30. Oktober, wenn Aixtron die nächsten Quartalszahlen präsentiert. Insbesondere der Auftragseingang wird zeigen, ob die pessimistischen Analystenstimmen berechtigt sind – oder ob das Unternehmen die Zweifler eines Besseren belehren kann.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Aixtron

Neueste News

Alle News

Aixtron Jahresrendite