Aixtron Aktie: Explosives Upgrade!
Bank of America vollzieht eine spektakuläre Kehrtwende und verdoppelt das Kursziel für den deutschen Halbleiterausrüster. Der Grund: Künstliche Intelligenz soll bereits ab nächstem Jahr die Hälfte des Umsatzes stemmen. Steht Aixtron vor der größten Transformation seiner Geschichte?
Dramatische Wende: Von Underperform zu Buy
Die Investmentbank korrigiert ihre Einschätzung radikal nach oben – und das in atemberaubendem Tempo. Das Rating springt von „Underperform“ direkt auf „Buy“, während sich das Kursziel mehr als verdoppelt: von 11,60 auf 25,10 Euro.
Die Upgrade-Fakten im Überblick:
– Rating-Sprung: Von Underperform direkt zu Buy
– Kursziel-Explosion: Von 11,60 € auf 25,10 €
– Bewertungsbasis: 16x FY27 EV/EBITDA (zuvor 10x)
– Kernbegründung: KI wird zum Umsatztreiber
KI-Revolution: Vom Halbleiter- zum KI-Player
Bank of America sieht einen fundamentalen Wandel im Geschäftsmodell. Was steckt hinter dieser euphorischen Neubewertung?
Die Analysten prognostizieren, dass künstliche Intelligenz bereits 2026 rund 50% des Umsatzes generieren wird. Diese strukturelle Verschiebung rechtfertigt aus Sicht der Bank die deutlich höhere Bewertung. Konkret hat BofA die Umsatzprognose für 2027 um 6,6% angehoben – mit spektakulären Steigerungen in Schlüsselbereichen:
- GaN-Verkäufe: +33% höhere Erwartungen
- Optoelektronik: +15% Wachstumskorrektur
Passend zur KI-Transformation – ein kostenloser Spezialreport stellt die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien für 2025 vor, darunter ein deutscher Player, der vom Hardware-Boom profitieren könnte. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern
Institutionelles Interesse: Morgan Stanley positioniert sich
Parallel zum Analyst-Upgrade positioniert sich eine weitere Großbank: Morgan Stanley hält aktuell 5,44% der Stimmrechte an Aixtron. Die Aufteilung zeigt strategisches Engagement:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
- 0,62% direkte Aktienbestände
- 4,82% über Finanzinstrumente
- Laufzeiten bis 2029
Diese Positionierung unterstreicht das langfristige Interesse institutioneller Investoren – trotz aktueller Herausforderungen.
Die Gretchenfrage: Schaffen die Zahlen den Turnaround?
Denn die aktuellen Quartalszahlen zeigen noch ein gemischtes Bild. Das Q3/2025-Ergebnis offenbart die Baustellen:
- Umsatz: 119,6 Millionen Euro (-23,5%)
- EBIT-Marge: Nur 13% (Vorjahr: 24%)
- Auftragseingang: 124 Millionen Euro (-13,5%)
Während die Automobilnachfrage nach Siliziumkarbid schwächelt, entwickelt sich die Nachfrage nach GaN-Komponenten für Rechenzentren positiv. Genau hier setzt die KI-Strategie an.
Ausblick: Wann kommt der große Wurf?
Bank of America betont: Die mittelfristigen Wachstumstreiber bleiben intakt. Neue 800V-Architekturen für KI-Rechenzentren – die sowohl Siliziumkarbid als auch Galliumnitrid nutzen – sollen ab 2027 für deutliches Wachstum sorgen.
Der Aktienkurs notiert aktuell bei 18,52 Euro und damit nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 19,41 Euro. Die spektakuläre 40,82%-Rally der letzten 30 Tage zeigt: Die Märkte glauben an die KI-Transformation.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Aixtron die ehrgeizigen Erwartungen erfüllen und den Wandel vom traditionellen Halbleiterausrüster zum KI-Profiteur vollenden? Die nächsten Quartalszahlen werden es zeigen.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
