Aixtron Aktie: Markt-Reaktionen überprüfen

Aixtron liefert Schlüsseltechnologie für photonische Chips an SMART Photonics, doch die EBIT-Marge enttäuscht trotz starker Asien-Nachfrage. Analysten heben Kursziel an.

Kurz zusammengefasst:
  • G10-AsP-Anlage für photonische Chips ausgeliefert
  • Starker Auftragseingang aus Asien im Q1
  • EBIT-Marge durch Sonderaufwendungen belastet
  • Kursziel erhöht, aber Hold-Empfehlung

Die Aixtron-Aktie zeigt seit Wochen Aufwärtstrends – doch jetzt kommt frischer Rückenwind aus dem Photonik-Sektor. Der deutsche Halbleiter-Spezialist liefert eine Schlüsseltechnologie an SMART Photonics, einen wichtigen Player im boomenden Markt für photonische Chips. Doch kann dieser Erfolg die Aktie langfristig tragen?

Photonik-Deal als Wachstumstreiber

Aixtrons jüngster Coup: Die Lieferung einer G10-AsP-Anlage an SMART Photonics, eine niederländische Foundry für Indiumphosphid-Chips. Diese MOCVD-Anlage ermöglicht die Massenproduktion von GaAs/InP-Materialien – essenziell für Photonic-Integrated Circuits (PICs). Der Markt für diese Technologie:

  • Marktvolumen 2023: 3 Milliarden US-Dollar
  • Erwartetes Wachstum bis 2027: 14% pro Jahr

"Der Deal unterstreicht Aixtrons Technologieführerschaft in diesem Nischensegment", kommentiert ein Branchenkenner. Doch der Photonik-Erfolg ist nur ein Puzzleteil im Gesamtbild.

Asien-Nachfrage stützt Zahlen – aber EBIT enttäuscht

Bereits im Q1 überraschte Aixtron mit starken Auftragszahlen aus Asien, vor allem für GaN- und SiC-Anlagen. Die Highlights:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

  • Auftragseingang: 132,2 Mio. € (+10% zum Vorjahr)
  • Auftragsbestand: 307,9 Mio. € (Stand März 2025)
  • Umsatz: 112,5 Mio. € (-5%, aber über Prognose)

Doch der Jubel wird gedämpft: Einmalaufwendungen und ein ungünstiger Produktmix drückten die EBIT-Marge. Jefferies reagierte dennoch und erhöhte das Kursziel von 10,00 auf 12,40 Euro – bei vorsichtiger "Hold"-Einstufung.

Erholung mit Fragezeichen

Die Aktie notiert aktuell bei 12,62 € (-3,37% heute), nachdem sie Anfang April noch bei 9,13 € stand – ein Plus von 38% vom Tief. Doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch (23,87 €) bleibt mit -47% gewaltig.

Die entscheidende Frage: Reicht die aktuelle Nachfrage, um die Prognose von 530-600 Mio. € Umsatz und 18-22% EBIT-Marge zu halten? Analysten warten auf breitere Signale im SiC/GaN-Markt. Bis dahin bleibt die Erholung fragil – trotz Photonik-Lichtblicks.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Aixtron

Neueste News

Alle News