Der deutsche Halbleiterspezialist Aixtron hat einen beeindruckenden operativen Meilenstein verkündet: die Auslieferung der 100. G10-SiC-Anlage. In nur drei Jahren seit Markteinführung zeigt dieser Erfolg die rasante Nachfrage nach Siliziumkarbid-Technologie. Doch kann dieser technologische Vorsprung die Aktie nachhaltig beflügeln?
Ein Quantensprung in der Halbleitertechnologie
Die Jubiläumsanlage ging an einen europäischen Bauelemente-Hersteller und dient dem Ausbau von 200-mm-SiC-Epitaxie-Kapazitäten. Die G10-Plattform ist entscheidend für die Produktion von Halbleitern aus Siliziumkarbid – einem Material, das in Schlüsselbereichen unverzichtbar wird:
- Elektromobilität: Höhere Effizienz in E-Antrieben
- Erneuerbare Energien: Optimierte Leistungselektronik für Solar- und Windkraft
- KI-Infrastruktur: Energieeffiziente Stromversorgungen für Serverfarmen
„Ein bedeutender Meilenstein“, kommentiert Dr. Frank Wischmeyer, Vice President Silicon Carbide bei Aixtron. Die Plattform wird bereits von der Mehrheit der weltweiten SiC-Bauelementehersteller genutzt.
Markt reagiert positiv – doch wie nachhaltig ist der Kursanstieg?
Die Nachricht trieb die Aixtron-Aktie am Dienstag spürbar nach oben. Das Papier notiert bei 15,00 Euro und legte damit 2,74 Prozent zu. Besonders beeindruckend: Innerhalb einer Woche ging es um über 21 Prozent aufwärts.
Dennoch bleibt Vorsicht angebracht. Der Titel steht noch rund 10 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 16,67 Euro. Die hohe Volatilität von über 40 Prozent zeigt, wie emotional der Markt auf Nachrichten aus dem Halbleitersektor reagiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
Entscheidung steht im Oktober an
Die große Frage: Schlägt sich der technologische Vorsprung auch in den Zahlen nieder? Antworten erwarten Anleger am 30. Oktober mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen.
Im Fokus steht die Bestätigung der Jahresprognose:
– Umsatz zwischen 530 und 600 Millionen Euro
– EBIT-Marge von 18 bis 22 Prozent
Analysten sehen Potenzial – das durchschnittliche Kursziel liegt bei 15,83 Euro. Die 100. SiC-Anlage ist ein starkes Signal, doch der Beweis muss nun in der Bilanz folgen.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...