Aixtron Aktie: Zieht sich das Unwetter zu?

Der Halbleitertechnologie-Anbieter konnte trotz langfristiger Herausforderungen einen Kurssprung von 4,3 Prozent erzielen, liegt jedoch weiterhin deutlich unter Vorjahreshöchstständen.

Kurz zusammengefasst:
  • Deutliche Kurserholung im XETRA-Handel
  • Großer Abstand zum 52-Wochen-Hoch
  • Sinkende Gewinne trotz Umsatzwachstum
  • Analysten erwarten reduzierte Dividendenausschüttung

Die AIXTRON SE verzeichnete am Montag einen bemerkenswerten Kursanstieg an der Frankfurter Börse. Im XETRA-Handel kletterte die Aktie des Spezialmaschinenbauers für die Halbleiterindustrie um beachtliche 4,3 Prozent auf 12,05 Euro. Zwischenzeitlich erreichte das Wertpapier sogar einen Tageshöchststand von 12,09 Euro, nachdem es mit einem Wert von 11,65 Euro in den Handelstag gestartet war. Die Handelsaktivität war mit über 405.000 gehandelten Aktien rege. Dieser positive Trend setzte sich über den gesamten Handelstag fort, beginnend mit einem Plus von 0,8 Prozent am Vormittag, über 3,1 Prozent zur Mittagszeit, bis hin zum Höchststand am Nachmittag.

Herausforderungen für langfristige Investoren

Trotz der aktuellen Erholung steht die Aktie vor erheblichen Herausforderungen. Mit einem aktuellen 52-Wochen-Hoch von 26,50 Euro, erreicht am 21. März 2024, müsste der Kurs um mehr als 120 Prozent steigen, um diesen Höchststand wieder zu erreichen. Ende Februar 2025 verzeichnete die Aktie ihren Tiefstand der letzten 52 Wochen bei 11,03 Euro. Die jüngsten Quartalszahlen, veröffentlicht am 27. Februar 2025, zeigten gemischte Signale: Bei einem Umsatzanstieg von 5,85 Prozent auf 226,74 Millionen Euro sank der Gewinn pro Aktie auf 0,47 Euro, verglichen mit 0,55 Euro im Vorjahreszeitraum. Analysten prognostizieren für 2025 einen Gewinn von 0,734 Euro je Aktie und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 16,26 Euro an. Auch bei der Dividende erwarten Experten einen Rückgang von 0,400 Euro im Jahr 2023 auf voraussichtlich 0,342 Euro für das laufende Jahr. Die Vorlage der Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 wird für den 30. April erwartet und könnte weitere Einblicke in die Geschäftsentwicklung des Unternehmens geben.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Aixtron

Neueste News

Alle News