Die norwegische Aker Carbon Capture ASA steht vor einem beispiellosen Wendepunkt: Ab Montag wird der Handel mit den Aktien an der Euronext Oslo Børs ausgesetzt. Was als geordnete Liquidation geplant war, entwickelt sich zu einem erbitterten Aktionärsstreit, der das Schicksal des Unternehmens völlig offenlässt.
Der Handelsstopp erfolgt im Zuge einer geplanten Liquidationsdividende, nachdem die Aktionäre im August der freiwilligen Auflösung zugestimmt hatten. Doch kurz vor dem finalen Schritt formiert sich Widerstand: Eine Aktionärsgruppe mit über 5% der Anteile will den gesamten Auflösungsprozess stoppen.
Aktionäre kämpfen gegen die Auflösung
Der Konflikt spitzt sich dramatisch zu. Am 8. Oktober forderten die rebellischen Aktionäre eine außerordentliche Hauptversammlung für den 29. Oktober. Ihre Mission: Die Liquidationsbeschlüsse kippen und eine Untersuchung des Verkaufs der 20%-Beteiligung an SLB Capturi AS einleiten.
Der Vorstand zeigt sich kampfbereit und lehnt die Vorschläge kategorisch ab. Die Führung sieht „keinen Mehrwert in einem Prozess, der die Liquidationserlöse für die Aktionäre weiter verzögern oder reduzieren würde“. Eine Pattsituation bahnt sich an.
Vom Joint Venture zur Auflösung
Die aktuelle Krise ist das Ergebnis radikaler Umstrukturierungen. Nach der Fusion des Kerngeschäfts mit SLBs Carbon-Capture-Sparte im Juni 2024 und dem Verkauf der verbleibenden 20%-Beteiligung im zweiten Quartal 2025 blieb Aker Carbon Capture als reine Holdinggesellschaft mit Bargeldbeständen zurück.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Die Liquidationspläne schienen zunächst reibungslos zu verlaufen. Bereits im Juni flossen 1,7 Milliarden NOK als Dividende an die Aktionäre. Die finale Ausschüttung sollte den Schlusspunkt setzen – bis der Aktionärsaufstand alles durchkreuzte.
Entscheidende Tage stehen bevor
Die kommenden Wochen werden das Schicksal von Aker Carbon Capture besiegeln:
- 13. Oktober: Handelsstopp an der Börse und Ex-Tag für die Liquidationsdividende
- 17. Oktober: Erste Hauptversammlung zur Genehmigung der formellen Liquidation
- 29. Oktober: Zweite Hauptversammlung über die Aktionärsanträge zur Aufhebung der Auflösung
Steht eine komplette Kehrtwende bevor oder setzen sich die Liquidationspläne durch? Die Antwort liegt in den Händen der Aktionäre – und könnte über Milliardenbeträge entscheiden.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...