Die Aker Carbon Capture-Aktie steuert unaufhaltsam auf ihr Börsenende zu. Nach dem fundamentalen Beschluss der Aktionäre wird das Unternehmen liquidiert und von der Börse genommen. Der Handel spiegelt nicht länger Zukunftsperspektiven wider, sondern nur noch den Abwicklungsprozess.
Das Delisting ist besiegelt
Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 5. August votierten die Aktionäre für die Liquidation der Gesellschaft und den Antrag auf Delisting von der Euronext Oslo Børs. Diese Entscheidung ist endgültig und markiert das Aus für den öffentlichen Handel der Aktie, der voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen sein wird.
Massive Kapitalausschüttung an die Aktionäre
Bereits im Vorfeld der Liquidation erfolgte eine signifikante Kapitalrückführung an die Anteilseigner. Am 20. Juni wurde eine Sonderdividende von 2,86 NOK je Aktie ausgeschüttet – eine Gesamtausschüttung von rund 1,7 Milliarden NOK. Möglich wurde dieser Schritt durch den Verkauf der 20-prozentigen Beteiligung an SLB Capturi AS an die Muttergesellschaft Aker ASA am 14. Mai.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Der Weg zur Abwicklung wurde durch mehrere strategische Meilensteine vorgezeichnet:
- 14. Mai 2025: Verkauf des Anteils an SLB Capturi AS an Aker ASA
- 20. Juni 2025: Auszahlung der Sonderdividende von 2,86 NOK pro Aktie
- 5. August 2025: Genehmigung der Liquidation und des Delistings durch die Hauptversammlung
- 22. August 2025: Veröffentlichung der Liquidationsbilanz zum Stichtag 31. Juli
Interne Umstrukturierungen im Konzern
Zusätzlich zur Liquidation fanden konzerninterne Umstrukturierungen statt. Am 1. September übertrug Aker Horizons Holding AS ihr gesamtes Aktienpaket von 261 Millionen Aktien an die Tochtergesellschaft Aker Horizons Midco AS. Dieser Schritt war Teil einer größeren Reorganisation im Rahmen der Fusion zwischen Aker Horizons Holding AS und einer Aker ASA-Tochter.
Die Aktie befindet sich in einem klar definierten Abwärtstrend, der durch die beschlossene Liquidation vorgegeben ist. Der Wert orientiert sich nicht mehr am Marktpotenzial der CO2-Abscheidungstechnologie, sondern ausschließlich am verbleibenden Kapital für die finale Ausschüttung an die Aktionäre.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...