Die Akte Aker Carbon Capture ist endgültig geschlossen. Nach der außerordentlichen Hauptversammlung am 17. Oktober steht fest: Das norwegische Unternehmen wird vollständig abgewickelt. Ein letzter Versuch einer Minderheitsaktionärsgruppe, den Prozess zu stoppen, ist damit gescheitert.
Von der Börse in die Geschichtsbücher
Der Handel mit den Aktien wurde bereits am 13. Oktober eingestellt. Die Löschung aus dem norwegischen Unternehmensregister ist nur noch Formsache. Was als hoffnungsvoller Start ins Carbon-Capture-Geschäft begann, endet mit einer bemerkenswerten Bilanz für die Anleger.
2020 ging Aker Carbon Capture mit einer Marktkapitalisierung von rund einer Milliarde norwegischen Kronen und einem Ausgabepreis von 1,7 NOK pro Aktie an die Börse. Seitdem schüttete das Unternehmen insgesamt etwa 5,2 Milliarden NOK oder 8,66 NOK je Aktie an seine Aktionäre aus – mehr als das Fünffache des ursprünglichen Börsenpreises.
Strategischer Verkauf als Wendepunkt
Den Grundstein für diese außergewöhnliche Rendite legte ein Joint Venture mit dem Energiedienstleister SLB im Juni 2024. Nach einer strategischen Überprüfung kam der Vorstand zu dem Schluss, dass die Verwertung der Vermögenswerte den größten Wert für die Aktionäre darstellt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Im Mai 2025 verkaufte Aker Carbon Capture seinen verbleibenden 20-Prozent-Anteil am Joint Venture SLB Capturi an die Muttergesellschaft Aker ASA. Die Liquidationsdividende wurde Anfang Oktober genehmigt, mit einem Ex-Dividenden-Datum vom 13. Oktober.
Gescheiterter Widerstand der Minderheit
Kurz vor Schluss versuchte eine Aktionärsgruppe unter Führung von A. Møller Invest AS noch das Ruder herumzureißen. Sie forderte eine Untersuchung des SLB-Capturi-Verkaufs und wollte die Liquidation stoppen. Der Vorstand wies diese Vorwürfe entschieden zurück – die Transaktionen seien transparent und im Interesse der Aktionäre gewesen.
Mit der finalen Genehmigung der Liquidation am 17. Oktober ist auch die für den 29. Oktober geplante Hauptversammlung der Kritiker vom Tisch. Das Kapitel Aker Carbon Capture ist damit endgültig abgeschlossen.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...