Während die Aktie von Aker Carbon Capture an ihrem letzten Handelstag noch ein leichtes Plus von 1,73% verbuchte, kann dieser minimale Aufwärtstrend nicht über die harte Realität hinwegtäuschen. Das Unternehmen befindet sich auf dem klar deklarierten Weg zur vollständigen Liquidation und wird bald von der Börse verschwinden.
Die Märkte haben den langfristigen Aussichten des Unternehmens ein vernichtendes Urteil gesprochen. Innerhalb des letzten Jahres verlor die Aktie katastrophale 96% an Wert – allein im letzten Monat waren es rund 40%.
Der finale Countdown läuft
Der ausschlaggebende Faktor für die aktuelle Situation ist der Liquidationsvorschlag des Vorstands. Am 5. August 2025 soll eine außerordentliche Hauptversammlung über die endgültige Auflösung des Unternehmens und die Delistierung der Aktie von der Euronext Oslo Børs entscheiden. Dieser Schritt kommt nicht überraschend, sondern markiert den Schlusspunkt einer Strategie zur Rückführung von Kapital an die Aktionäre.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Damit ist die operative Phase des Unternehmens faktisch beendet. Den Anfang machte der Verkauf der 20%-Beteiligung am Joint Venture SLB Capturi an Aker ASA. Diese Transaktion ermöglichte bereits im Juni 2025 eine Sonderdividende von 2,86 NOK pro Aktie.
Bilanz vor dem Aus
Wie steht das Unternehmen finanziell da, bevor die letzten Vorhänge fallen? Der Quartalsbericht für Q2 2025 zeigt nach Verkauf und Dividendenzahlung noch eine Barreserve von 102 Millionen NOK und Eigenkapital von 92 Millionen NOK. Diese verbleibenden Mittel sollen nach der offiziellen Liquidationsgenehmigung als Schlussdividende an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Aker Carbon Capture hat sein einstiges Kerngeschäft vollständig in liquide Mittel umgewandelt, um den Ausstieg zu ermöglichen.
Das Paradox der Branche
Während Aker Carbon Capture als Unternehmen verschwindet – hat die Technologie selbst ausgedient? Ganz im Gegenteil: Der Markt für Carbon Capture, Utilisation and Storage (CCUS) gilt weiterhin als milliardenschwere Chance, besonders in Regionen wie Sarawak in Malaysia. Experten des Schwesterunternehmens Aker Solutions betonen, dass CCUS-Technologie seit Jahrzehnten existiert und kontinuierlich weiterentwickelt wird. Ein ironisches Paradox: Während ein spezialisierter Player vom Markt verschwindet, bleibt das Technologiefeld mit riesigem Potenzial bestehen.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...