Aker Carbon Capture Aktie: Strahlende Zukunftsaussichten!

Die Abwicklung von Aker Carbon Capture wurde im Oktober abgeschlossen. Aktionäre erhielten eine finale Ausschüttung von 0,137 NOK je Aktie nach erfolgreicher Technologieverwertung durch SLB Capturi.

Kurz zusammengefasst:
  • Finale Liquidation nach fünf Jahren als Unternehmen
  • Letzte Dividende von 0,137 NOK pro Aktie ausgezahlt
  • Technologie lebt in SLB-Gemeinschaftsunternehmen weiter
  • Aker ASA fokussiert sich auf strategische Neuausrichtung

Das Ende einer Ära: Nach fünf Jahren als eigenständiges Unternehmen ist die Liquidation von Aker Carbon Capture im Oktober final abgeschlossen worden. Für die Aktionäre endete die Reise mit einer letzten Dividende von 0,137 NOK je Aktie – und einer beachtlichen Gesamtrendite seit dem Spin-off 2020.

Strategischer Exit nach SLB-Deal

Der Weg zum Ende war strategisch durchdacht. Bereits im Mai kündigte die Muttergesellschaft Aker ASA an, den verbleibenden 20-Prozent-Anteil am Joint Venture SLB Capturi zu übernehmen. Dieses Gemeinschaftsunternehmen mit dem Öldienstleister SLB hatte zuvor bereits die Technologie und das Geschäft von Aker Carbon Capture integriert.

Am 5. August stimmten die Aktionäre auf einer außerordentlichen Hauptversammlung der Liquidation zu. Die Konsequenz: Der Handel mit den Aktien wurde am 13. Oktober eingestellt, wenige Tage später folgte die finale Ausschüttung.

Erfolgreiche Monetarisierung der CO2-Technologie

Was als Ausgliederung aus Aker Solutions im Jahr 2020 begann, entwickelte sich zu einer profitablen Verwertung spezialisierter Technologie. Die Carbon-Capture-Lösungen wie „Just Catch“ leben nun in SLB Capturi weiter – einem Unternehmen, das mehrheitlich dem Öldienstleister SLB gehört.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

Die Zahlen der Muttergesellschaft Aker ASA unterstreichen die strategische Stärke hinter dem Manöver:

  • Nettovermögen (NAV) von 67,5 Milliarden NOK
  • Kursanstieg von 19,5 Prozent im dritten Quartal
  • Dividendenpolitik mit jährlicher Ausschüttung von 4-6 Prozent des NAV

Das Vermächtnis im wachsenden CCUS-Markt

Für ehemalige Aker Carbon Capture-Aktionäre bleibt die Frage nach Reinvestitionsmöglichkeiten. Die entwickelten Technologien zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS) bleiben über SLB Capturi am wachsenden Markt aktiv.

Aker ASA selbst fokussiert sich laut dem jüngsten Quartalsbericht neben dem traditionellen Energiegeschäft verstärkt auf KI-Infrastruktur und Immobilien – ein Zeichen für die strategische Neuausrichtung des norwegischen Konzerns.

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Aker Carbon Capture

Neueste News

Alle News

Aker Carbon Capture Jahresrendite