Die Reise von Aker Carbon Capture an der Börse ist zu Ende – und was für ein Ende! Das norwegische Carbon-Capture-Unternehmen hat seine Liquidation abgeschlossen und dabei seine Aktionäre mit einer Traumrendite von über 400 Prozent belohnt. Am 21. Oktober wurde die Aktie endgültig von der Osloer Börse genommen.
Delisting nach finaler Ausschüttung
Die Oslo Børs hat Aker Carbon Capture ASA offiziell delisstet, nachdem das Unternehmen am 17. Oktober seine Liquidation vollständig abgeschlossen hatte. Als Schlusspunkt erhielten die Aktionäre eine finale Dividende von 0,137 NOK je Aktie. Der Handel wurde eingestellt.
Für Früheinsteiger ist das Finale außergewöhnlich profitabel ausgegangen. Seit dem Börsengang 2020 kletterte die Gesamtrendite auf über 400 Prozent – ein beachtlicher Erfolg im volatilen Cleantech-Sektor.
5,2 Milliarden NOK zurück an Aktionäre
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
- Gesamte Kapitalrückführung: Rund 5,2 Milliarden NOK
- Rückführung je Aktie: 8,66 NOK
- IPO-Vergleich: Mehr als fünffacher Anstieg gegenüber dem ursprünglichen Ausgabepreis von 1,7 NOK
Diese Performance stellt ein bedeutendes Ereignis im Cleantech-Bereich dar. Die strategischen Entscheidungen des Managements führten zu einer substanziellen Kapitalrückführung.
Aktionäre versuchten Last-Minute-Stopp
Das Finale verlief nicht ohne Dramatik. Eine Aktionärsgruppe mit über fünf Prozent der Anteile versuchte noch im Oktober, die Auflösung zu stoppen. Sie forderte eine Untersuchung des Verkaufs der verbliebenen 20-Prozent-Beteiligung.
Der Verwaltungsrat wies diese Forderungen zurück und verwies darauf, dass die Verkaufsbedingungen bereits seit über fünf Monaten öffentlich bekannt waren. Die durch diese Auseinandersetzung entstandenen Rechts- und Verwaltungskosten reduzierten die finale Dividende leicht von geplanten 0,141 NOK auf die ausgeschütteten 0,137 NOK je Aktie.
SLB-Deal war der Wendepunkt
Den entscheidenden Durchbruch für diesen lukrativen Ausstieg brachte die strategische Partnerschaft mit dem Energietechnologie-Konzern SLB. Im Juni 2024 verkaufte Aker Carbon Capture 80 Prozent seiner operativen Holdinggesellschaft an SLB und behielt eine 20-Prozent-Beteiligung.
Diese Transaktion war der Schlüssel: Sie schuf die finanzielle Basis, um bereits 2025 – zwei Jahre früher als ursprünglich geplant – Kapital an die Aktionäre zurückzuführen.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
