Aker Carbon Capture hat seine geprüfte Liquidationsbilanz zum 31. Juli 2025 vorgelegt – der letzte formale Schritt vor der vollständigen Auflösung des Unternehmens. Aktionäre erhalten noch in der zweiten Jahreshälfte 2025 ihre finalen Ausschüttungen.
Tektonische Verschiebungen im Aker-Universum
Am 1. September 2025 transferierte Aker Horizons Holding AS seinen kompletten Aktienbestand von 261,4 Millionen Anteilen an die hundertprozentige Tochtergesellschaft Aker Horizons Midco AS. Diese interne Restrukturierung umfasst 43,27% des gesamten Aktienkapitals und steht im Zusammenhang mit einer geplanten Fusion innerhalb des Aker-Konzerns.
Die norwegische Finanzaufsicht gewährte eine Ausnahme von den Pflichtangebotsregeln, wodurch die Übertragung ohne zusätzliche regulatorische Hürden erfolgen konnte.
Liquidationsbeschluss mit voller Zustimmung
Die außerordentliche Hauptversammlung vom 5. August 2025 markierte den offiziellen Startschuss für die Abwicklung. Die Aktionäre stimmten einstimmig allen Anträgen zu, einschließlich der Liquidation und der beantragten Delistierung von der Euronext Oslo Børs.
Die geprüfte Liquidationsbilanz und der dazugehörige Bericht werden vor Abschluss der Liquidation an alle Aktionäre verteilt, wie es das norwegische Gesellschaftsrecht vorschreibt.
Strategischer Ausverkauf vor dem Ende
Der Weg in die Liquidation begann mit dem Verkauf der 20%-Beteiligung an SLB Capturi an Aker ASA im Mai 2025. Das Geschäft war mit 635 Millionen Norwegischen Kronen (ca. 61 Millionen US-Dollar) bewertet und stellte das letzte verbliebene operative Asset des Unternehmens dar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Noch im Jahr 2025 schüttete Aker Carbon Capture insgesamt 5,2 Milliarden Norwegische Kronen an seine Aktionäre aus. Dazu gehörten:
– Eine Dividende von etwa 1,7 Milliarden Kronen (2,86 Kronen pro Aktie)
– Finanziert durch die Verkaufserlöse und vorhandene Cash-Reserven
Ende einer Ära
Die 2020 gegründete Gesellschaft baute auf mehr als 20 Jahre Kohlendioxid-Abscheidungstechnologie innerhalb der Aker-Organisation auf. Nach Abschluss der Transaktionen mit SLB und Aker im Jahr 2025 stellte das Unternehmen alle Investitions- und Betriebstätigkeiten ein.
Eine Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit oder alternative strategische Ausrichtungen werden von der Unternehmensführung nicht erwartet.
Finale Ausschüttung steht bevor
Der Liquidationsprozess soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen werden. Die verbleibenden Mittel werden als Liquidationsdividenden an die Aktionäre ausgeschüttet. Parallel erfolgt die Delistierung der Aktien von der Euronext Oslo Børs.
Aktionäre sollten die offiziellen Unternehmensmitteilungen zu endgültigen Ausschüttungsbeträgen und Zeitplänen verfolgen. Die Dokumentation ist am eingetragenen Sitz der Gesellschaft und über die Investor Relations-Website verfügbar.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 7. September liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...