Alibaba Aktie: Cathie Wood setzt alles auf China!

ARK-Fonds von Cathie Wood investieren 12,3 Millionen Dollar in Alibaba und setzen damit ein deutliches Vertrauenszeichen in die KI-Strategie des chinesischen Tech-Konzerns.

Kurz zusammengefasst:
  • ARK-Fonds kaufen 75.541 Alibaba-Aktien
  • Massive Investitionen in KI und Cloud-Computing
  • Acht Quartale dreistelliges KI-Wachstum
  • Globale Expansion mit 92 Verfügbarkeitszonen

Die Tech-Investorin Cathie Wood sorgt für Aufsehen: Ihre ARK-Fonds haben soeben über 12 Millionen Dollar in Alibaba investiert – ein deutliches Signal des Vertrauens in den chinesischen E-Commerce-Giganten. Während viele Anleger noch zögern, setzt die „Tesla-Flüsterin“ auf die KI-Revolution aus Fernost. Doch was steckt hinter diesem Mega-Investment?

ARK schlägt zu: 12,3 Millionen Dollar für Alibaba

Am Mittwoch machte Cathie Wood ernst: Ihre ARK-Fonds erwarben 75.541 Alibaba-Aktien im Wert von 12,3 Millionen Dollar. Die Investition verteilte sich auf drei ihrer Flaggschiff-Fonds – ARKK, ARKW und ARKF.

Dieser Schritt ist bemerkenswert, da ARK damit ein klares Bekenntnis zum chinesischen Tech-Sektor abgibt. Wood, bekannt für ihre risikofreudigen Wetten auf Zukunftstechnologien, sieht offenbar enormes Potenzial in Alibabas KI-Strategie.

KI-Offensive zeigt erste Erfolge

Woods Vertrauen kommt nicht von ungefähr. Alibaba investiert massiv in künstliche Intelligenz und Cloud-Computing – mit beeindruckenden Ergebnissen. Das Unternehmen meldete bereits acht Quartale in Folge dreistellige Wachstumsraten bei KI-bezogenen Produkten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Die Expansion ist global: Alibaba eröffnete kürzlich ein zweites Rechenzentrum in Dubai und verfügt nun über 92 Verfügbarkeitszonen in 29 Regionen weltweit. Im ersten Geschäftsquartal stiegen die Investitionen auf 5,4 Milliarden Dollar – eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr.

Kurzfristige Belastung, langfristige Vision

Die massive Investitionsoffensive belastet zwar kurzfristig den freien Cashflow, doch Alibaba setzt bewusst auf die Zukunft. Die Strategie zielt darauf ab, im hart umkämpften Tech-Markt eine Führungsposition in KI und Cloud-Services zu erobern.

Für Anleger stellt sich die Frage: Zahlt sich Woods Vertrauen in die chinesische KI-Revolution aus? Die ersten Signale sind vielversprechend – doch der Weg zur Tech-Dominanz bleibt steinig.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Alibaba

Neueste News

Alle News

Alibaba Jahresrendite