Die legendäre Investorin Cathie Wood setzt ein klares Signal – und zwar mit elf Millionen Dollar! Ihr jüngster Mega-Kauf bei Alibaba lässt aufhorchen und wirft die Frage auf: Steht der chinesische Tech-Riese vor der nächsten Wachstumsphase?
Star-Investorin greift massiv zu
Cathie Wood, bekannt für ihre mutigen Tech-Wetten, hat am 23. Oktober kräftig zugelangt. Ihre ARK Invest Fonds kauften Alibaba-Aktien im Wert von 11,4 Millionen Dollar. Das Investment verteilt sich auf drei verschiedene ETFs und zeigt Woods Überzeugung, dass Alibaba trotz aller China-Risiken weiteres Potenzial birgt. Besonders im Blick hat die Investorin offenbar die Bereiche Cloud Computing und künstliche Intelligenz.
Analysten feuern die Euphorie an
Die Kauflaune wird von der Wall Street kräftig unterstützt. Mizuho-Analyst James Lee bestätigte nicht nur seine Kaufempfehlung, sondern erhöhte das Kursziel kräftig auf 195 Dollar. Als Grund nennt er stark wachsende Bestellzahlen im Sommerquartal, angefeuert durch höhere Incentives im E-Commerce.
Doch Lee sieht noch mehr: „Alibabas wachsende Rolle im Banken- und Finanzdienstleistungssektor positioniert das Unternehmen ideal, um Marktanteile durch seine KI-gestützte Technologieplattform zu gewinnen.“ Der offene Ansatz bei künstlicher Intelligenz gebe Alibaba einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten.
KI und Cloud treiben die Rally
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits über 80% zugelegt und steht aktuell bei 149,60 Euro. Damit nähert sie sich wieder ihrem 52-Wochen-Hoch von 161,80 Euro.
Mehrere große Banken haben ihre Erwartungen kürzlich nach oben korrigiert:
 – JPMorgan erhöhte das Kursziel auf 245 Dollar
 – Bernstein sieht 200 Dollar möglich
 – Citi und Jefferies zogen ebenfalls nach
Insgesamt stützen 19 Kaufempfehlungen bei nur zwei Halte-Ratings die bullische Stimmung. Das durchschnittliche Kursziel von 198,21 Dollar verspricht noch Luft nach oben.
Globaler Ausbau als Game-Changer
Alibaba baut seine Cloud-Infrastruktur international massiv aus. Neue Rechenzentren in Brasilien, Frankreich und den Niederlanden zeigen: Der Konzern will im globalen Cloud-Markt mitmischen – und das nicht nur als regionaler Player.
Die Aufnahme in Fortune’s „Change the World List 2025“ für das Engagement bei Open-Source-KI unterstreicht die strategische Ausrichtung. Alibaba transformiert sich vom reinen E-Commerce-Riesen zum Technologiekonzern der Zukunft.
Die Kombination aus institutionellen Käufen, Analysten-Upgrades und strategischen KI-Investitionen deutet auf eine neue Wachstumsphase hin. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie stark Alibaba von den Megatrends Cloud und KI profitieren wird.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
 
 
 
  
  
  
  
 