Cathie Wood schlägt wieder zu – und dieses Mal hat sie es auf den chinesischen E-Commerce-Riesen Alibaba abgesehen. ARK Investment kaufte kürzlich für 11,4 Millionen Dollar Alibaba-Aktien und setzt damit ein deutliches Zeichen. Doch während die Star-Investorin Vertrauen zeigt, offenbaren die Zahlen des Konzerns eine zwiespältige Realität. Ist das der perfekte Einstiegszeitpunkt oder läuft Wood in eine Falle?
11,4 Millionen Dollar als Vertrauensbeweis
Am 23. Oktober griff Cathie Woods ARK Investment beherzt zu und erwarb 69.000 Alibaba-Aktien im Wert von 11,4 Millionen Dollar. Für eine Fondsmanagerin, die für ihre präzisen Tech-Investments bekannt ist, ist das mehr als nur ein kleines Zukauf-Signal. Wood setzt auf eine Erholung der chinesischen Aktie – und damit gegen den aktuellen Markttrend.
Die Analystengemeinde teilt Woods Optimismus größtenteils. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 196,46 Dollar und signalisiert erhebliches Aufwärtspotenzial. Doch die Realität sieht komplexer aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Alarmierende Finanztrends trüben das Bild
Alibabas Zahlen zeichnen ein durchwachsenes Bild. Mit einem KGV von 20,03 nahe dem Jahreshoch erscheint die Bewertung bereits sportlich. Während die niedrige Verschuldungsquote von 0,23 für solide Finanzen spricht, bereiten andere Kennzahlen Sorgen:
- Schwindende Profitabilität: Die operative Marge rutschte auf 14,59% ab – Tendenz fallend mit durchschnittlich 2,2% pro Jahr in den letzten fünf Jahren
- Negativer Cashflow-Trend: Der operative Cashflow schrumpfte um 7,5% im vergangenen Jahr
- Verhaltenes Wachstum: Trotz 139 Milliarden Dollar Umsatz liegt das Drei-Jahres-Wachstum bei mageren 4,9%
Wendepunkt oder Wertfalle?
Alibaba steht am Scheideweg. Einerseits demonstriert Woods Investment institutionelles Vertrauen in die Turnaround-Story des chinesischen Giganten. Andererseits sprechen sinkende Margen und schwächelnde Cashflows eine deutliche Sprache.
Die technischen Indikatoren zeigen ein neutrales Bild – die Aktie handelt zwar über ihrem 200-Tage-Durchschnitt, doch die Richtung bleibt offen. Entscheidend wird sein, ob Alibaba die negativen Trends brechen und seine Marktmacht wieder in Wachstum ummünzen kann.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
