Alibaba Aktie: Chaos!

Alibaba-Aktie erlebt turbulente Handelssitzung mit Analystenoptimismus zu Cloud-Geschäft und KI-Sparte, während neue US-chinesische Handelsspannungen für Verunsicherung sorgen.

Kurz zusammengefasst:
  • Positive Analystenstimmen zu Cloud-Wachstum
  • E-Commerce zeigt erste Erholungszeichen
  • Neue US-chinesische Handelskonflikte belasten
  • Handelsvolumen deutlich über Durchschnitt

Der chinesische Tech-Riese Alibaba sorgte am Montag für Wirbel an der Börse. Während positive Analystenstimmen zu Cloud-Geschäft und KI-Sparte die Aktie nach oben trieben, belasteten gleichzeitig neue Handelsspannungen zwischen den USA und China das Papier. Am Ende siegte die Fantasie über die Furcht – doch wie nachhaltig ist dieser Optimismus wirklich?

Analysten sehen Licht am Ende des Tunnels

Goldman Sachs, Daiwa Securities und China International Capital Corporation (CICC) sorgten mit ihren Einschätzungen für Rückenwind. Die Experten hoben besonders die ersten Anzeichen einer Gewinnererholung bei den E-Commerce-Plattformen Taobao und Tmall hervor. Noch wichtiger: Das rasante Wachstum von Alibaba Cloud, das vom KI-Boom profitiert, überzeugte die Analysten. Das Handelsvolumen schnellte um 14 Prozent über den Tagesdurchschnitt – ein klares Zeichen für das gestiegene Interesse der Investoren.

Handelskrieg 2.0 bremst die Euphorie

Doch die Freude währte nicht ungetrübt. Zeitgleich machten Berichte über neue Handelsspannungen zwischen Washington und Peking die Runde. Drohungen mit neuen Zöllen auf chinesische Importe ließen zunächst mehrere US-gelistete chinesische Tech-Aktien abstürzen. Alibaba geriet dabei ebenfalls unter Druck und schwankte zwischen Hoffnung und Bangen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Der Spagat zwischen Wachstum und Geopolitik

Diese Achterbahnfahrt spiegelt das Dilemma wider, in dem sich Alibaba-Aktionäre befinden. Einerseits läuft das Kerngeschäft rund: E-Commerce erholt sich, die Cloud-Sparte boomt dank KI-Nachfrage. Andererseits bleibt das Unternehmen ein Spielball der US-chinesischen Beziehungen. Trotzdem zeigen sich Analysten optimistisch – 17 „Buy“-Ratings und ein „Strong Buy“ sprechen eine deutliche Sprache.

Die nächsten Quartalszahlen Mitte November dürften entscheidend werden. Dann zeigt sich, ob die fundamentale Stärke des Konzerns die geopolitischen Risiken dauerhaft überstrahlen kann.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Alibaba

Neueste News

Alle News

Alibaba Jahresrendite