Alibaba macht Ernst: Der chinesische Tech-Riese hat eine Waffe geschmiedet, die es mit Nvidia aufnehmen soll. Mit hauseigenen KI-Chips und einer spektakulären Partnerschaft stellt sich das Unternehmen an die Spitze von Chinas Technologie-Offensive. Doch kann Alibaba wirklich dem US-Giganten Paroli bieten?
Milliardendeal erschüttert den Markt
Der Paukenschlag kam mit der Kooperation zwischen Alibaba und China Unicom, einem der größten Telekommunikationskonzerne des Landes. Das 390-Millionen-Dollar-Rechenzentrum in der Provinz Qinghai wird zu 72 Prozent mit Alibabas eigenen KI-Chips bestückt – insgesamt 23.000 Prozessoren der Tochtergesellschaft T-Head.
Diese Partnerschaft ist mehr als nur ein Geschäft. Sie markiert einen entscheidenden Schritt in Chinas Strategie, sich von ausländischer Halbleitertechnologie unabhängig zu machen. Staatssender CCTV lobte die technischen Fähigkeiten von Alibabas Chip und deutete sogar an, dass er bei bestimmten Kennzahlen der Konkurrenz von Huawei überlegen sei.
Kriegskasse für die Tech-Schlacht
Parallel dazu füllte Alibaba seine Kriegskasse: 3,2 Milliarden US-Dollar flossen über wandelbare Schuldverschreibungen in die Kassen. Das Geld ist zweckgebunden – 80 Prozent fließen in den Ausbau der Cloud-Infrastruktur, die restlichen 20 Prozent stärken das internationale E-Commerce-Geschäft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Diese Kapitalspritze kommt zur rechten Zeit. Während die USA ihre Chip-Exporte nach China verschärfen, positioniert sich Alibaba als heimischer Champion der KI-Revolution.
Der neue Technologie-Gigant erwacht
Die Märkte haben verstanden: Alibaba ist nicht mehr nur ein E-Commerce-Konzern, sondern verwandelt sich in einen vollwertigen Technologie-Giganten. Die Kombination aus erfolgreicher Finanzierung und dem bahnbrechenden Chip-Deal hat die Aktie auf Jahreshöchststand katapultiert.
Chinas Unabhängigkeitsstrategie wird zum Rückenwind für Alibaba. Während sich die geopolitischen Spannungen verschärfen, könnte das Unternehmen zum großen Gewinner im Kampf um die technologische Vorherrschaft werden.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...