Alibaba geht in die Offensive – der chinesische Tech-Gigant treibt gleichzeitig seine E-Commerce-Dominanz und seine Ambitionen im KI-Bereich voran. Während die Partnerschaft mit Xiaohongshu den Handel ankurbeln soll, setzt das Unternehmen auch auf nachhaltige KI-Lösungen. Doch kann diese Doppelstrategie die Aktie aus ihrem Abwärtstrend befreien?
E-Commerce-Partnerschaft mit Xiaohongshu
Alibaba vertieft die Zusammenarbeit mit Xiaohongshu, der chinesischen Antwort auf Instagram. Künftig können Händler auf Taobao und Tmall Produktlinks direkt in Xiaohongshu-Posts einbetten – ein cleverer Schachzug, um die über 300 Millionen monatlichen Nutzer der Plattform zu erreichen. Der Fokus liegt zunächst auf schnell drehenden Konsumgütern und Healthcare-Produkten.
Diese Allianz ist Teil von Alibabas Strategie für "Instant Retail", den boomenden Markt für Sofortlieferungen in China. Erste Tests seit 2023 zeigen vielversprechende Ergebnisse: Die Klickraten stiegen um 20%, die Interaktion über Produktempfehlungen auf Xiaohongshu nahm deutlich zu. Ein wichtiger Schritt für Alibaba, das sich im heimischen E-Commerce gegen wachsende Konkurrenz behaupten muss.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
KI-Innovationen und solide Finanzen
Parallel treibt Alibaba seine KI-Offensive voran. Der Cloud-Arm des Unternehmens hat einen Leitfaden veröffentlicht, wie Unternehmen KI für nachhaltige Transformation nutzen können. Mit Lösungen wie "Energy Expert", das über 3.000 Organisationen weltweit nutzen, setzt Alibaba auf grüne Technologien. Die eigenen Qwen3-KI-Modelle überzeugen insbesondere bei Code-Assistenz und Anweisungsbefolgung.
Finanziell steht Alibaba auf solidem Fundament:
- China Commerce wuchs zuletzt um 5%
- Cloud-Sparte legte 13% zu
- Internationaler Handel boomte mit 32% Plus
- Operative Marge verbesserte sich auf 15%
- Cashbestand: 22,3 Milliarden Dollar
Am 15. Mai werden die Quartals- und Jahreszahlen erwartet – ein möglicher Katalysator für die Aktie, die seit ihrem Februar-Hoch rund 20% eingebüßt hat. Die Frage bleibt: Kann Alibaba mit seiner Doppelstrategie aus E-Commerce-Innovation und KI-Führerschaft die Erwartungen übertreffen?
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...