Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba schockt mit einer Milliardeninvestition die Konkurrenz: 2 Milliarden Yuan (etwa 281 Millionen US-Dollar) werden in den rasant wachsenden Sofortlieferungs-Markt gepumpt. Während Rivalen wie Meituan und JD.com bereits etabliert sind, startet Alibaba jetzt eine Aufholjagd der Superlative. Kann der Konzern mit dieser Offensive das 2-Billionen-Yuan-Geschäft noch für sich entscheiden?
Nationale Expansion durch Partner-Netzwerk
Statt eigene Filialen zu eröffnen, verfolgt Alibaba eine clevere Strategie: Bestehende Nachbarschaftsläden werden zu Taobao-Convenience-Stores umgerüstet. Das Unternehmen stattet die Partner mit modernster digitaler Infrastruktur, neuem Branding und fortschrittlicher Supply-Chain-Technologie aus.
Der Rollout erfolgt bereits in über 200 Städten des chinesischen Festlands. Erste Stores sind in Hangzhou und Nanjing bereits operativ. CEO Eddie Wu Yongming hatte zuvor das starke Nutzerwachstum der hauseigenen „Taobao Shangou“-Plattform hervorgehoben.
Beeindruckende Zahlen der Taobao-Plattform
Die Dimensionen des Taobao-Ökosystems sind gewaltig:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
- 300 Millionen monatlich aktive Nutzer
- Bis zu 120 Millionen tägliche Bestellungen
- Ein Drittel der Partner-Stores arbeitet rund um die Uhr
Die strategische Offensive integriert mehrere Kerngeschäfte von Alibaba – Taobao, Tmall, Ele.me und Alipay – zu einem koordinierten landesweiten Liefernetzwerk.
Analysten bleiben optimistisch
Der Markt honorierte die Entwicklungen bereits: Die Alibaba-Aktie konnte seit Jahresanfang über 101% zulegen. Neben den KI-Fortschritten und dem Wachstum der Cloud-Sparte treibt auch die internationale E-Commerce-Expansion die Bewertung an.
Trotz des intensiven Preiskampfes im Sektor halten Analysten an ihrer bullischen Einschätzung fest. Der Konsens lautet „Strong Buy“ mit einem durchschnittlichen Kursziel, das erhebliches Aufwärtspotenzial verspricht.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
