Alibaba Aktie: Geldregen und KI-Turbo?

Alibaba schüttet Milliarden an Aktionäre aus und verzeichnet starkes Wachstum in KI und Cloud, doch der Aktienkurs bleibt verhalten.

Kurz zusammengefasst:
  • 11,9 Milliarden US-Dollar für Aktienrückkäufe
  • KI-Umsätze wachsen dreistellig seit sieben Quartalen
  • Leichter Kursrückgang trotz positiver Zahlen
  • Cloud-Sparte legt um 18 Prozent zu

Milliarden für Aktionäre, boomende Zukunftssparten – Chinas Tech-Riese Alibaba präsentiert sich finanzstark und investiert kräftig. Dennoch zeigt sich der Aktienkurs zuletzt verhalten. Was steckt wirklich hinter der Strategie und wohin steuert das Papier?

Milliarden für die Aktionäre

Alibaba greift tief in die Tasche, um seine Anteilseigner bei Laune zu halten. Allein im Geschäftsjahr 2025 flossen beeindruckende 11,9 Milliarden US-Dollar in Aktienrückkäufe, was die Zahl der ausstehenden Papiere um netto 5,1 Prozent reduzierte. Details zu diesen Transaktionen, etwa zwischen dem 19. und 30. Mai an der New Yorker Börse, wurden jüngst der Hongkonger Börse gemeldet.

Zusätzlich wurde eine neue jährliche sowie eine Sonderdividende beschlossen. Insgesamt schüttet der Konzern hier rund 4,6 Milliarden US-Dollar aus, was etwa 1,05 US-Dollar pro Aktie für dividendenberechtigte Anleger (Stichtag 12. Juni 2025) entspricht. Diese Maßnahmen signalisieren nicht nur Vertrauen in die eigene Finanzkraft, sondern zielen klar darauf ab, den Wert für die Aktionäre zu steigern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

KI und Cloud als Wachstumsmotoren

Doch nicht nur die Kapitalrückflüsse sollen Anleger überzeugen. Alibaba setzt weiterhin voll auf seine Wachstumsbereiche. Im ersten Quartal 2025 stieg der Gesamtumsatz um 7 Prozent auf 236,4 Milliarden RMB. Die Cloud Intelligence Group demonstrierte dabei mit einem Zuwachs von 18 Prozent eine beschleunigte Dynamik. Ein echtes Ausrufezeichen setzen die KI-bezogenen Produktumsätze, die seit sieben Quartalen in Folge im dreistelligen Prozentbereich zulegen. Es zeigt sich: Die strategischen Investitionen in diese Zukunftsfelder tragen Früchte.

Markt bleibt nervös

Trotz der positiven operativen Signale und der großzügigen Kapitalrückflüsse schloss die Alibaba-Aktie am Freitag bei 104,80 Euro leicht im Minus, begleitet von einem vergleichsweise geringen Handelsvolumen. Damit notiert das Papier zwar seit Jahresanfang noch immer deutlich im Plus, ringt aber aktuell mit dem wichtigen 50-Tage-Durchschnitt. Wiederkehrende Schlagzeilen zu regulatorischen Unsicherheiten scheinen die Stimmung der Anleger weiterhin zu beeinflussen.

Die Strategie Alibabas ist klar: Rendite für Aktionäre und Fokus auf wachstumsstarke Zukunftsfelder. Ob dies ausreicht, um die regulatorischen Sorgen nachhaltig zu vertreiben und dem Aktienkurs neuen Schwung zu verleihen, bleibt die spannende Frage für die kommenden Monate.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Alibaba

Neueste News

Alle News

Alibaba Jahresrendite