Alibaba Aktie: Kampf um die Vorherrschaft

Alibaba investiert massiv in Cloud-Infrastruktur, während der E-Commerce-Markt in China durch Preiskämpfe geprägt ist. Analysten passen Erwartungen leicht an.

Kurz zusammengefasst:
  • Jefferies senkt Kursziel leicht auf 150 US-Dollar
  • Rabattkampf mit JD.com belastet Margen
  • 380 Milliarden Yuan für Cloud-Ausbau geplant
  • Cloud-Sparte wächst durch KI-Nachfrage um 18%

Alibaba stemmt sich gegen die wachsende Konkurrenz im heimischen E-Commerce-Markt – und setzt dabei auf eine überraschende Strategie. Während die Aktie heute leicht zulegt, zeigen Analysten angesichts des erbitterten Preiskampfs mit JD.com und Meituan erste Nervosität.

Analysten korrigieren Erwartungen nach unten

Die Investmentbank Jefferies hält zwar am "Buy"-Rating für Alibaba fest, senkte jedoch das Kursziel leicht von 153 auf 150 US-Dollar. Hintergrund sind die bevorstehenden Quartalszahlen und die bereits eingepreisten Investitionen in den schnellen Online-Handel ("instant commerce"). Positiv sehen die Analysten die schrumpfenden Verluste im internationalen Digitalgeschäft und das Wachstum der Cloud-Sparte durch die starke KI-Nachfrage.

Milliardenkampf im E-Commerce

Der chinesische Online-Handel gleicht einem Schlachtfeld: Mit einem 10-Milliarden-Yuan-Paket geht JD.com in die Offensive gegen Alibaba. Beide Konzerne liefern sich bereits einen erbitterten Rabattkampf mit Gutscheinaktionen – ein Zeichen für den zunehmenden Preisdruck im Kernmarkt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Cloud-Offensive als Rettungsanker?

Alibaba kontert mit massiven Investitionen in die Cloud-Infrastruktur. 380 Milliarden Yuan (52,7 Mrd. US-Dollar) will der Konzern in den nächsten drei Jahren in den globalen Cloud-Ausbau pumpen. Nach einem neuen Rechenzentrum in Malaysia sind weitere in der Pipeline, darunter eines auf den Philippinen. Mit 90 Verfügbarkeitszonen in 29 Regionen positioniert sich Alibaba als globaler Cloud-Anbieter – getrieben von der boomenden Nachfrage nach KI-Dienstleistungen.

Trotz der Herausforderungen zeigt die Bilanz Stärke: Eine geringe Verschuldung (Schulden-zu-Eigenkapital-Quote von 0,19) und solide Liquidität sprechen für das Unternehmen. Die Cloud-Sparte legte im vierten Quartal 2025 um 18% zu. Seit Jahresanfang konnte die Aktie 22,5% zulegen – und damit den E-Commerce-Sektor deutlich schlagen. Doch ob das reicht, um die Investoren angesichts des erbitterten Wettbewerbs dauerhaft zu überzeugen?

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Alibaba

Neueste News

Alle News

Alibaba Jahresrendite