Alibaba Aktie: KI-Revolution oder riskantes Spiel?

Alibaba transformiert sich mit über 3,3 Milliarden Dollar KI-Investitionen vom E-Commerce zum Technologiekonzern. Cloud-Umsätze steigen um 26 Prozent, während Jack Ma zurückkehrt.

Kurz zusammengefasst:
  • Cloud-Umsatz wächst stark durch KI-Nachfrage
  • 53,4 Milliarden Dollar weitere Investitionen geplant
  • Gründer Jack Ma kehrt strategisch zurück
  • Analysten überwiegend positiv mit 38 Kaufempfehlungen

Der chinesische Tech-Gigant Alibaba überrascht mit einer radikalen Kehrtwende: Weg vom reinen E-Commerce, hin zum aggressivsten KI-Investor Chinas. Über 3,3 Milliarden Dollar hat das Unternehmen seit Ende 2022 in künstliche Intelligenz gepumpt. Doch kann diese Transformation die Aktie langfristig beflügeln – oder ist es ein kostspieliges Experiment?

Milliarden-Offensive im KI-Sektor zahlt sich aus

Alibabas Cloud-Sparte zeigt bereits erste Früchte der KI-Strategie: Die Umsätze schossen um 26 Prozent auf 33,4 Milliarden Yuan nach oben, getrieben von der steigenden Nachfrage nach KI-Modell-Operationen. Das Unternehmen plant weitere Investitionen von umgerechnet 53,42 Milliarden Dollar über drei Jahre.

Die KI-Offensive umfasst strategische Beteiligungen:
• 100 Millionen Dollar in Robotik-Startup X Square Robot
• 60 Millionen Dollar für KI-Video-App PixVerse
• Strategische Partnerschaft mit Smartphone-Hersteller Honor
• Entwicklung eigener KI-Modelle unter den Top 10 auf Hugging Face

Jack Ma kehrt zurück – Signal für Neuausrichtung

Die Rückkehr von Gründer Jack Ma auf die Alibaba-Campus markiert einen strategischen Wendepunkt. Während das Unternehmen früher primär als E-Commerce-Player galt, positioniert es sich nun als Technologie-Infrastruktur-Konzern. Analysten sehen darin eine Mischung aus Googles KI-Fähigkeiten und Amazons Service-Infrastruktur.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Kampf um Marktanteile verschärft sich

Trotz der KI-Erfolge kämpft Alibaba im heimischen E-Commerce gegen aggressive Konkurrenten wie PDD Holdings und Douyin. Das Unternehmen reagiert mit Subventionsschlachten im Lieferservice-Segment und verstärkten Investitionen in Livestream-Commerce.

Die Transformation findet vor dem Hintergrund verschärfter Regulierung im chinesischen Tech-Sektor statt. Alibabas Fokus auf KI und Cloud-Infrastruktur könnte jedoch regulatorische Risiken reduzieren, da diese Bereiche mit Regierungsprioritäten übereinstimmen.

Analysten bleiben optimistisch: 38 Kaufempfehlungen stehen nur drei neutralen Bewertungen gegenüber. Ob die Milliarden-Wette auf künstliche Intelligenz jedoch langfristig aufgeht, wird sich erst in den kommenden Quartalen zeigen.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Alibaba

Neueste News

Alle News

Alibaba Jahresrendite