Der chinesische Tech-Riese zeigt sich derzeit in beeindruckender Verfassung. Strategische Übernahmen und eine aggressive Expansion im Bereich Künstliche Intelligenz treiben die Aktie nach oben. Anleger honorieren die klaren Signale des Konzerns mit steigenden Kursen.
Hongkong-Deal sendet starkes Signal
Alibaba und die Fintech-Tochter Ant Group haben gemeinsam Büroflächen im prestigeträchtigen One Causeway Bay in Hongkong gesichert. Es handelt sich um die größte Transaktion dieser Art in der Stadt seit 2021. Der Schachzug wird als klares Bekenntnis zur Expansion der Finanz- und Geschäftsdienstleistungen in der Region gewertet.
Die physische Präsenz in wichtigen Finanzzentren ergänzt die digitale Dominanz des Konzerns und unterstreicht die langfristige Wachstumsstrategie.
KI-Boom treibt Cloud-Geschäft
Das Herzstück der aktuellen Dynamik bleibt die Offensive im Bereich Künstliche Intelligenz. Alibaba Cloud, die Cloud-Computing-Sparte des Konzerns, beschleunigt ihre globale Expansion. In Dubai ging kürzlich ein zweites Rechenzentrum in Betrieb, um der wachsenden Nachfrage nach Cloud- und KI-Services gerecht zu werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Parallel dringt Alibaba in den Verbrauchermarkt vor. In der hauseigenen Quark-App startete ein neuer KI-Chatbot, angetrieben von den neuesten Qwen3-Modellen. Zusätzlich können Kunden die „Quark AI Glasses“ vorbestellen – eine intelligente Brille mit integriertem KI-Assistenten.
Zentrale Wachstumstreiber im Überblick:
* Hongkong-Expansion: Gemeinsame Büroübernahme mit Ant Group signalisiert strategischen Vorstoß
* Aktienausgabe: Am 28. Oktober wurden 357.000 neue Aktien im Rahmen des bestehenden Programms ausgegeben
Cloud-Infrastruktur: Globaler Ausbau mit neuen Rechenzentren, darunter die zweite Dubai-Anlage
* Verbraucher-KI:* Launch von KI-Chatbot und intelligenter Brille für den Massenmarkt
Markt reagiert mit Kauflaune
Die strategischen Schritte finden bei Investoren Anklang. Am 27. Oktober schloss die Aktie bei 179,45 Dollar – ein Plus von 2,72 Prozent zum Vortag. Damit setzt sich eine mehrtägige Aufwärtsbewegung fort. Institutionelle Anleger wie Oppenheimer Asset Management stockten zuletzt ihre Positionen auf und unterstreichen das wachsende Vertrauen in chinesische Tech-Titel.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
