Alibaba Aktie: Wachstum mit Hindernissen

Alibabas Quartalsergebnisse zeigen gemischte Bilanz mit schwächerem Wachstum in internationalem Handel und Cloud-Sparte, während institutionelle Investoren zulegen.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum von 7% unter Markterwartungen
  • Internationaler Handel wächst langsamer als prognostiziert
  • Cloud-Sparte mit 18% Plus, aber enttäuschender Profitabilität
  • Poehling Capital erhöht Beteiligung um 32,7%

Alibabas jüngste Quartalszahlen zeigen ein gemischtes Bild: Während der chinesische Tech-Riese weiter wächst, enttäuschen einige Schlüsselbereiche die hohen Erwartungen der Anleger. Besonders die internationale Expansion und die Cloud-Sparte entwickeln sich schwächer als erhofft – doch gibt es auch Lichtblicke.

Wachstum, aber nicht genug

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 legte Alibabas Umsatz zwar um 7% gegenüber dem Vorjahr zu, blieb damit jedoch unter den Markterwartungen. Besonders enttäuschend:

  • Der internationale Handel, ein wichtiger Wachstumstreiber, wuchs nur um 22,3% statt der erwarteten 26,4%. Währungseffekte belasteten hier die Ergebnisse.
  • Die lokalen Services steigerten ihren Umsatz um 10,3%, doch die Verluste in diesem Segment vergrößerten sich deutlich.

Cloud-Geschäft mit zweierlei Gesicht

Alibaba Cloud verzeichnete mit 18% das stärkste Umsatzplus seit drei Jahren – doch auch hier lag das Ergebnis am unteren Ende der Prognosen. Die Profitabilität der Cloud-Sparte enttäuschte die Anleger, obwohl das Unternehmen massiv in den globalen Ausbau und KI-Angebote investiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Institutionelle Investoren bleiben interessant

Trotz der gemischten Zahlen erhöhte Poehling Capital Management seine Beteiligung an Alibaba im vierten Quartal um beachtliche 32,7%. Ein Zeichen dafür, dass einige große Player weiterhin an die langfristige Strategie des Unternehmens glauben.

Blick nach vorn

Alibaba setzt klar auf eine "Nutzer-zentrierte, KI-getriebene" Strategie, die erste Erfolge in den Kernbereichen zeigt. Die Frage ist: Kann der Tech-Konzern seine Wachstumsinitiativen im E-Commerce und in der Cloud so beschleunigen, dass er die hohen Erwartungen der Märkte dauerhaft erfüllt? Die jüngsten Zahlen lassen zumindest Raum für Zweifel – und die Aktie notiert aktuell rund 23% unter ihrem Jahreshoch.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Alibaba

Neueste News

Alle News

Alibaba Jahresrendite