Alibaba setzt aktuell gleich zwei finanzielle Hebel in Bewegung – und zeigt damit, wie sehr der chinesische Tech-Riese unter Druck steht. Während das Unternehmen Milliarden in eigene Aktien zurückkauft, nimmt es gleichzeitig frisches Kapital über Wandelanleihen auf. Doch was steckt hinter diesem scheinbaren Widerspruch?
Milliarden für die Cloud-Offensive
Alibaba hat Wandelanleihen im Volumen von umgerechnet rund 1,4 Milliarden Euro platziert. Die Mittel sollen gezielt in die Wachstumsbereiche Cloud Computing und internationaler E-Commerce fließen. Besonders die Cloud-Sparte mit ihren KI-Anwendungen steht im Fokus – ein Bereich, in dem Alibaba gegen globale Giganten wie Amazon Web Services und Microsoft Azure antritt.
Interessant: Die Anleihen sind in Alibaba Health-Aktien wandelbar, einem Tochterunternehmen im Gesundheitssektor. Dennoch betont der Konzern, dass AliHealth voll konsolidiert bleiben und seine strategische Rolle behalten wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Aktienrückkäufe trotz neuer Schulden
Parallel zur Kapitalaufnahme setzt Alibaba sein Rückkaufprogramm aggressiv fort:
- Allein am 3. Juli wurden 740.000 eigene Aktien für knapp 10 Millionen Dollar zurückgekauft
- In den Tagen davor flossen bereits fast 20 Millionen Dollar in Rückkäufe
- Insgesamt hat der Konzern bereits 342 Millionen Aktien zurückerworben
Diese Doppelstrategie wirft Fragen auf: Warum nimmt ein Unternehmen gleichzeitig Schulden auf und kauft eigene Aktien zurück? Experten sehen darin einen Balanceakt zwischen kurzfristiger Aktienunterstützung und langfristigen Wachstumsinvestitionen.
Markt bleibt skeptisch
Die jüngsten Finanzmanöver zeigen zwar Alibabas Entschlossenheit, seine Technologieführerschaft auszubauen. Doch die Investoren scheinen noch nicht überzeugt – die Aktie notiert rund 34 Prozent unter ihrem Jahreshoch. Bleibt die entscheidende Frage: Schafft es der chinesische Tech-Riese, mit seinen Cloud- und KI-Investitionen das Vertrauen der Märkte zurückzugewinnen?
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...