Ein entscheidender Durchbruch für die Allianz in Down Under: Die Expansionspläne des Finanzdienstleisters im australischen Versicherungsmarkt haben eine kritische Hürde genommen. Was bedeutet diese Weichenstellung konkret für den Konzern?
ACCC winkt Millionen-Deal durch!
Die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission (ACCC) hat nun der geplanten Übernahme von RAA Insurance durch Allianz Australia zugestimmt. Dieser strategische Zukauf, bewertet mit 642 Millionen Dollar, sieht vor, dass die Allianz künftig die Sachversicherungspolicen von RAA (ausgenommen Reiseversicherungen) zeichnet. Zudem wird sie die Schadenregulierung unter der bekannten Marke des südaustralischen Automobilclubs abwickeln. Beide Unternehmen haben darüber hinaus eine 20-jährige Vertriebsvereinbarung besiegelt – ein klares Signal für die langfristigen Ambitionen der Allianz in der Region.
Doch was gab den Ausschlag für die Zustimmung der Regulierer?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?
Wettbewerbshüter sehen keine Gefahr
Die ACCC gelangte zu dem Schluss, dass der Deal den Wettbewerb im Versicherungsmarkt Südaustraliens für Hausrat-, Haushalts- und Kfz-Policen voraussichtlich nicht spürbar schmälern wird. Die Behörde ist überzeugt: Andere etablierte und mittelgroße Anbieter werden dem fusionierten Unternehmen aus Allianz und RAAI weiterhin kräftig Paroli bieten.
Insbesondere verwiesen die Wettbewerbshüter auf Schwergewichte wie Suncorp und IAG. Diese verfügen in Südaustralien über eine signifikante Marktpräsenz und dürften auch nach der Übernahme effektiv mit der Allianz konkurrieren. Aber auch aufstrebende Versicherer aus der zweiten Reihe, wie Auto & General (Budget Direct) und Youi, gelten als Preiskämpfer, die ihre Marktanteile weiter ausbauen wollen. Die ACCC berücksichtigte bei ihrer Prüfung auch die aktuelle Wettbewerbsposition von RAAI und wie diese sich ohne die Akquisition durch die Allianz wahrscheinlich entwickeln würde. Die Untersuchung ergab ferner, dass auch in den Märkten für Reparaturdienstleistungen keine wesentliche Wettbewerbsbeschränkung zu erwarten ist. Diese Freigabe ist ein wichtiger Meilenstein für den Vollzug der Akquisition.
Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...