Die Allianz-Aktie verzeichnete am Donnerstag einen bemerkenswerten Meilenstein mit einem 23-Jahres-Hoch von 330,30 Euro, musste jedoch am darauffolgenden Handelstag deutliche Einbußen hinnehmen. Der Versicherungsriese, der in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Performance mit einem Plus von zwölf Prozent innerhalb eines Monats vorweisen konnte, sah sich am Freitag mit Gewinnmitnahmen konfrontiert. Der Handelstag begann bereits mit rückläufigen Kursen, wobei die Aktie im frühen XETRA-Handel um 1,2 Prozent auf 326,50 Euro nachgab. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 238,30 Euro, was die enorme Aufwärtsdynamik der vergangenen Monate verdeutlicht.
Fundamentaldaten untermauern positive Entwicklung
Die fundamentale Stärke des Unternehmens spiegelt sich in den jüngsten Quartalsergebnissen wider. Im dritten Quartal 2024 konnte der Konzern seinen Gewinn je Aktie auf 6,54 Euro steigern, was einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von 5,12 Euro entspricht. Auch der Umsatz entwickelte sich äußerst positiv mit einem Anstieg um 65,12 Prozent auf 42,80 Milliarden Euro. Für Anleger besonders erfreulich ist die Aussicht auf eine höhere Dividende: Nach 13,80 Euro im Jahr 2023 prognostizieren Analysten für das laufende Jahr eine Ausschüttung von 15,14 Euro je Aktie.
Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...