Die Allianz streicht Milliarden ein und expandiert aggressiv – doch die Aktie schmiert ab. Während der Versicherungsriese strategische Coups landet, stürzt das Papier in die Tiefe. Grund ist die Angst vor einem bösen Erwachen: Werden die eigenen Quartalszahlen am 7. August ähnlich enttäuschen wie die des Konkurrenten AXA?
Viridium-Deal: 3,5 Milliarden Euro schwerer Paukenschlag
Der größte Coup ist perfekt: Die Allianz hat gemeinsam mit ihren Partnern die Übernahme des britischen Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium abgeschlossen. Der bereits im März angekündigte Deal bringt dem von der Allianz angeführten Konsortium Vermögenswerte im Wert von 3,5 Milliarden Euro ein.
Doch die Eigentümerstruktur wird gehörig durchgeschüttelt. Während die Hannover Rück aussteigt, kommen neue schwergewichtige Partner an Bord:
• Santander: Die Versicherungssparte der spanischen Großbank steigt ein
• Partners Group: Eine Gesellschaft der Mitgründer beteiligt sich
• Blackrock & T&D: Der US-Finanzriese und der japanische Versicherer komplettieren das neue Konsortium
UK-Offensive: Partnerschaft mit Sainsbury’s Bank
Parallel startet die Allianz ihre nächste Offensive auf der Insel. Ab November übernimmt die Konzerngesellschaft Liverpool Victoria Insurance das Kfz- und Hausratversicherungsgeschäft der Sainsbury’s Bank. Ein strategischer Schachzug, um neue Kundengruppen im lukrativen britischen Privatkundenmarkt zu erobern.
AXA-Debakel schockt die Anleger
Doch warum stürzt die Aktie trotz dieser Erfolge ab? Die Antwort liegt in Paris: Der französische Konkurrent AXA hat seine Quartalszahlen vorgelegt – und die waren ein Desaster. Das AXA-Papier brach daraufhin ein und riss die gesamte Versicherungsbranche mit in die Tiefe.
Die Allianz-Aktie verlor über 3,5 Prozent und rutschte auf 335,10 Euro. Anleger fürchten nun: Könnte die Allianz am 7. August ähnlich enttäuschen?
Wasserstoff-Boom: Nächste Wachstumschance?
Einen Lichtblick bietet immerhin die Allianz Commercial mit ihrer Wasserstoff-Prognose. Die Sparte erwartet einen explosionsartigen Anstieg der Versicherungsprämien für Wasserstoffprojekte auf über 3 Milliarden US-Dollar bis 2030. Ein neuer Milliardenmarkt, den die Allianz früh besetzen will.
Die wichtigsten Fakten:
• Viridium-Übernahme für 3,5 Milliarden Euro abgeschlossen
• Neue Partnerschaft mit Sainsbury’s Bank ab November
• Aktie unter Druck wegen AXA-Schwäche (-3,54%)
• Quartalszahlen am 7. August im Fokus
Die entscheidende Frage bleibt: Können die strategischen Fortschritte die Marktskepsis überwinden? Die Antwort gibt es am 7. August – wenn die Allianz ihre Karten auf den Tisch legt.
Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:
Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...