Während die meisten Anleger auf Lithium oder Seltene Erden starren, spielt sich im Tungsten-Markt eine stille Revolution ab – und Almonty Industries könnte zum großen Profiteur werden. Mit einem exklusiven US-Verteidigungsauftrag und der baldigen Inbetriebnahme seiner Flaggschiff-Mine in Südkorea positioniert sich das Unternehmen als strategischer Lieferant außerhalb Chinas. Doch kann der kleine Rohstoffplayer das enorme Potenzial auch ausschöpfen?
US-Verteidigung setzt auf Almonty
Der jüngste Coup des Unternehmens sorgte für Aufsehen: Ein dreijähriger Liefervertrag mit dem US-Verteidigungsunternehmen Tungsten Parts Wyoming sichert Almonty monatlich 40 Tonnen Wolframoxid-Abnahme – etwa 15% der jährlichen US-Importe. Die Nachricht ließ die Aktie an der ASX um 14% springen.
Doch der Deal hat einen Haken: Die Lieferungen hängen an der rechtzeitigen Inbetriebnahme der Sangdong-Mine in Südkorea, die für das dritte Quartal 2025 geplant ist. Gelingt der Start, könnte Almonty zum unverzichtbaren Partner für die US-Rüstungsindustrie werden.
Analysten sehen großes Potenzial
Die Strategie findet Anklang bei Investoren:
- GBC AG startete mit "Buy" und einem Kursziel von 4,20 CAD
- Sphene Capital erhöhte das Ziel von 3,21 auf 5,20 CAD
- B. Riley sieht die Aktie bei 5 CAD
Hinter der Euphorie steht ein wachsendes Marktumfeld: Der globale Tungsten-Markt soll bis 2029 um 2,6 Milliarden US-Dollar wachsen, getrieben durch die Elektronik- und Automobilindustrie. Mit China als dominierendem Produzenten wird die Suche nach alternativen Quellen immer dringlicher.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?
Sangdong-Mine als Gamechanger?
Almontys größtes Asset ist die Sangdong-Mine, die nach Inbetriebnahme eine der größten Tungsten-Quellen außerhalb Chinas werden soll. Bei einer prognostizierten Laufzeit von über 90 Jahren könnte das Projekt das Unternehmen langfristig positionieren.
Gleichzeitig plant Almonty die Verlegung seines Hauptsitzes von Kanada in die USA – ein strategischer Schachzug, der die Nähe zu wichtigen Abnehmern unterstreicht.
Fazit: Warten auf den Mine-Start
Die Aktie zeigt seit Jahresbeginn eine beeindruckende Performance (+128%), steht aber noch 8,6% unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Der weitere Kursverlauf hängt maßgeblich vom reibungslosen Start der Sangdong-Mine ab. Gelingt dieser, könnte Almonty vom Nischenplayer zum strategisch wichtigen Rohstofflieferanten aufsteigen. Die nächsten Monate werden entscheidend sein.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...