Almonty Aktie: Erfreuliche Umsatzsteigerungen

Almonty Industries wird durch sein koreanisches Wolfram-Projekt und einen geplanten US-Firmensitz zum Schlüsselakteur für die amerikanische Rüstungsindustrie. Die Aktie verzeichnet bereits starke Kursgewinne.

Kurz zusammengefasst:
  • Strategische Anerkennung durch US-Politikkomitee
  • Geplante Verlegung des Firmensitzes in die USA
  • Neuer Vorstand mit Sicherheitsexperte Alan Estevez
  • Aktie mit über 200% Gewinn seit Jahresbeginn

Die kleine kanadische Bergbaufirma Almonty Industries wird plötzlich zum strategischen Player im globalen Rohstoffpoker. Mit ihrem koreanischen Wolfram-Projekt und einer geplanten Verlegung des Firmensitzes in die USA könnte das Unternehmen zum unverzichtbaren Zulieferer für die amerikanische Rüstungsindustrie avancieren. Doch kann der bisherige Börsenrausch angesichts der hohen Erwartungen anhalten?

Machtpoker um kritische Rohstoffe

Almonty rückt zunehmend ins Visier der US-Politik: Das Unternehmen erhielt kürzlich eine offizielle Anerkennung durch ein wichtiges Komitee des US-Repräsentantenhauses, das sich mit der strategischen Rivalität zu China beschäftigt. Hintergrund ist das Sangdong-Projekt in Südkorea, das bald der größte Wolfram-Produzent außerhalb Chinas werden soll.

Die Pläne gehen noch weiter: Almonty will seinen Firmensitz in die USA verlegen und wäre damit der einzige kommerzielle Wolfram-Produzent des Landes. Ein strategischer Coup, denn seit 2015 gibt es keine nennenswerte Wolfram-Förderung mehr in den USA – dabei ist das Metall essenziell für Munition, Luftfahrt und Hochleistungswerkstoffe.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Personalrochade mit Signalwirkung

Die jüngste Personalie unterstreicht die wachsende Bedeutung des Unternehmens: Alan Estevez, ein erfahrener Experte für nationale Sicherheit und Verteidigungslogistik, wurde Ende Mai in den Vorstand berufen. Parallel trat Almonty dem Critical Minerals Forum bei, einer von der US-Forschungsbehörde DARPA finanzierten Initiative zur Sicherung kritischer Rohstoffversorgung.

Kursrally mit Fragezeichen

Die Börse honoriert die strategischen Weichenstellungen bereits mit einer beeindruckenden Rally: Seit Jahresanfang legte die Aktie über 200% zu und markierte gestern mit 2,07 Euro ein neues Allzeithoch. Doch die große Frage bleibt: Kann Almonty die hohen Erwartungen erfüllen, wenn die Produktion im Sangdong-Projekt dieses Jahr wie geplant anläuft?

Mit dem Rückenwind der US-Politik und der drohenden Rohstoffknappheit könnte die Geschichte erst am Anfang stehen. Doch Investoren sollten bedenken: Geopolitische Bedeutung garantiert noch keine wirtschaftliche Erfolgsstory.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Almonty

Neueste News

Alle News

Almonty Jahresrendite