Almonty Industries feiert die Aufnahme in die prestigeträchtige TSX30-Liste – doch gleichzeitig kursieren Übernahmegerüchte und die Aktie zeigt Schwächezeichen. Steht der Tungsten-Produzent vor der nächsten großen Bewegung?
Tektonische Verschiebungen im Tungsten-Markt
Die Auszeichnung durch die Toronto Stock Exchange kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Laut Bloomberg erwägt Almonty die Übernahme einer US-Tungsten-Operation. Diese strategische Bewegung würde perfekt in Amerikas Bestrebungen passen, die heimische Versorgung mit dem kriegswichtigen Metall zu sichern.
Ab 1. Januar 2027 tritt ein US-Verbot für Tungsten aus China, Russland und Nordkorea in Kraft – eine historische Chance für westliche Produzenten wie Almonty. „Diese Anerkennung unterstreicht die Hingabe unseres Teams und die Qualität unserer Assets“, kommentierte CEO Lewis Black die TSX30-Auszeichnung.
Aktionärstreffen mit finanziellen Weichenstellungen
Am 29. September stehen wichtige Entscheidungen an: Almonty hat Änderungen der Währungsdenominierung ausstehender Warrants und Optionen von US-Dollar beziehungsweise Australischen Dollar auf Kanadische Dollar vorgeschlagen. Diese Maßnahme soll Buchhaltungsverzerrungen beseitigen und betrifft:
- 1.481.480 ausstehende Warrants
- 6.558.336 Optionen
Laut Unternehmensangaben werden die Änderungen bei aktuellen Wechselkursen nur minimale Auswirkungen auf die Ausübungspreise haben.
Analysten zeigen gemischtes Bild
Trotz der jüngsten Erfolge zeigt die Aktie Schwäche: Sie fiel diese Woche unter den 50-Tage-Durchschnitt von 6,02 CAD und schloss am Donnerstag bei 6,20 CAD nach einem Tageslow von 5,99 CAD.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?
Die Analystenstimmung bleibt gespalten:
* Kursziele bewegen sich zwischen 4,00 und 5,20 CAD
* Durchschnittliches Kursziel bei 4,60 CAD
* Marktkapitalisierung bei rund 1,39 Milliarden CAD
* Umsatzschätzungen für 2025 wurden von 59 auf 46 Millionen CAD gesenkt
Dennoch würde selbst das revidierte Ziel noch ein Plus von 64 Prozent gegenüber den letzten zwölf Monaten bedeuten.
Strategische Partnerschaften und Regierungsanerkennung
Almontys strategische Bedeutung wird offiziell anerkannt: Das Unternehmen erhielt Bestätigung vom US-Hausausschuss für strategischen Wettbewerb mit China. Zusätzlich sicherte sich Almonty eine Molybdän-Offtake-Vereinbarung mit SeAH Group:
- 100 Prozent der zukünftigen Molybdän-Produktion aus Sangdong
- Mindestpreis von 19,00 USD pro Pfund
- SeAH ist koreanischer Stahlgigant und SpaceX-Zulieferer
Die Sangdong-Mine soll nach Erreichen der Vollkapazität über 80 Prozent der globalen Nicht-China-Tungsten-Produktion liefern – genau zur richtigen Zeit, um die kritischen Versorgungsengpässe zu adressieren.
Die Kombination aus TSX30-Auszeichnung, Übernahmegerüchten und bevorstehenden Aktionärsentscheidungen positioniert Almonty an einem Wendepunkt. Mit der näher rückenden Erstproduktion in Sangdong und der wachsenden Nachfrage aus dem Verteidigungssektor könnte das Unternehmen optimal aufgestellt sein, um von der Abkehr von chinesischen Tungsten-Lieferungen zu profitieren.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
