Almonty Aktie: Zukunftsorientierte Expansion

Almonty meldet starke Q3-Zahlen mit Gewinnsprung auf 33,2 Mio. CAD, während DA Davidson das Kursziel auf 12 Dollar erhöht und das Auslaufen der Sperrfrist für Verkaufsdruck sorgt.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursziel von DA Davidson auf 12 Dollar angehoben
  • Nettogewinn explodiert auf 33,2 Millionen CAD
  • Sperrfrist-Ende bringt technischen Verkaufsdruck
  • Sangdong-Mine als künftiger Werttreiber positioniert

Die Tungsten-Aktie erlebt turbulente Zeiten: Während DA Davidson das Kursziel drastisch auf 12 Dollar anhebt, sorgt das Auslaufen einer wichtigen Sperrfrist für Verkaufsdruck. Die starken Q3-Zahlen zeigen jedoch: Der Übergang zur Produktion in der Sangdong-Mine nimmt Fahrt auf.

Starke Quartalszahlen trotz Lock-up-Belastung

Die Q3-Ergebnisse vom 3. November überzeugten die Märkte. Der Umsatz kletterte um 28 Prozent auf 8,7 Millionen kanadische Dollar, getrieben von höheren Tungsten-Preisen und stabiler Produktion der Panasqueira-Mine in Portugal.

Besonders beeindruckend: Der Nettogewinn explodierte auf 33,2 Millionen kanadische Dollar nach einem Verlust von 5,3 Millionen im Vorjahr. Allerdings resultierte dieser Sprung größtenteils aus einem einmaligen Buchgewinn von 34,5 Millionen durch die Neubewertung von Optionsscheinen.

Das bereinigte EBITDA blieb mit minus 2,2 Millionen kanadischen Dollar negativ, verschlechterte sich sogar gegenüber minus 0,6 Millionen im Vorjahr. Die Verwaltungskosten schnellten auf 3,7 Millionen Dollar hoch – eine Folge der Nasdaq-Notierung im Juli und laufender Unternehmensaktivitäten.

DA Davidson sieht 71 Prozent Kurspotenzial

Am 13. November hob DA Davidson das Kursziel von 11 auf 12 Dollar an – das entspricht 71 Prozent Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau. Die Analysten begründen die Anhebung mit der strategischen Montana-Akquisition und positiven Tungsten-Marktdynamiken.

Die Investmentbank erhöhte ihre Preisannahmen für Q4 2025, was zu höheren Umsatz- und EBITDA-Schätzungen führt. Hintergrund ist Almontys Kauf des Lentung-Browns Lake Tungsten-Projekts in Montana für 10 Millionen US-Dollar, das bereits in der zweiten Jahreshälfte 2026 zur US-Produktion beitragen könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Sperrfrist-Ende setzt Aktie unter Druck

Das Auslaufen der 120-tägigen Sperrfrist am 11. November bringt erheblichen Verkaufsdruck mit sich. Seit der 90-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung und Nasdaq-Notierung im Juli waren Aktien, Optionen und Wandelanleihen von Insidern blockiert.

Jetzt flutet zusätzliches Angebot den Markt. Direktoren, Führungskräfte und frühe Investoren können erstmals seit Monaten verkaufen – ein technischer Belastungsfaktor, der nichts mit der operativen Entwicklung zu tun hat.

Sangdong wird zum Schlüsselprojekt

Die Sangdong-Mine in Südkorea bleibt der entscheidende Werttreiber. Der Bau ist weitgehend abgeschlossen, die Hochlaufphase läuft. CEO Lewis Black spricht von einem „Wendepunkt“ für Almonty.

Einmal voll betriebsbereit, wird Sangdong zur größten Tungsten-Mine der westlichen Welt und liefert über 80 Prozent der globalen Nicht-China-Produktion. Bei geopolitischen Spannungen mit China und dem westlichen Fokus auf Lieferkettensicherheit eine goldene Position.

Mit 111,6 Millionen kanadischen Dollar Barmitteln Ende September – gegenüber nur 7,8 Millionen Ende 2024 – verfügt Almonty über ausreichend Kapital für die Inbetriebnahme.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Almonty

Neueste News

Alle News

Almonty Jahresrendite