Almonty Industries Aktie: Goldrausch im Wolfram-Krieg?

Almonty Industries profitiert von steigenden Wolframpreisen durch Chinas Exportdrosselung und sichert sich strategischen US-Verteidigungsvertrag, trotz hoher Verluste im Quartal.

Kurz zusammengefasst:
  • China drosselt Wolfram-Exporte um 6,5 %
  • Preise für Wolframprodukte auf Zehnjahreshoch
  • Exklusivvertrag mit US-Verteidigungssektor
  • Quartalsverlust von 34,62 Millionen CAD

Der globale Wolframmarkt ist in Aufruhr: China, der unangefochtene Gigant, drosselt seine Exporte, und die Preise schießen in die Höhe. Mittendrin versucht Almonty Industries, sich als westliche Alternative zu positionieren – ein Pakt mit dem US-Militär nährt diese Hoffnung. Doch kann das Unternehmen die Gunst der Stunde nutzen, oder wird es von den eigenen, tiefroten Zahlen ausgebremst?

Chinas Würgegriff treibt die Wolfram-Preise

Die jüngsten Nachrichten vom Wolframmarkt lesen sich wie ein Wirtschaftskrimi. China, das über 80 % des weltweiten Angebots kontrolliert, hat die Exportzügel angezogen und die Förderquoten für Wolfram-Erz im laufenden Jahr um 6,5 % gekürzt. Die Folge: In Europa sind die Preise für Ammoniumparatungstat (APT), ein Schlüsselprodukt aus Wolfram, seit Februar um 18 % auf ein Zehnjahreshoch von 400 US-Dollar pro metrische Tonneinheit (mtu) geklettert. Händler kämpfen verzweifelt um die knapper werdenden Vorräte – eine Angebotsverknappung, die Almonty Industries in die Karten spielen könnte.

Strategischer Coup: Almonty sichert sich US-Verteidigungsdeal

In dieser angespannten Marktlage meldet Almonty einen potenziell wegweisenden Erfolg: Ein verbindliches Abkommen sichert dem Unternehmen die exklusive Lieferung von Wolframoxid für Anwendungen im US-Verteidigungssektor. Partner sind der US-Rüstungszulieferer Tungsten Parts Wyoming und der Wolframverarbeiter Metal Tech aus Israel. Almonty-CEO Lewis Black betonte, man könne den Wolframbedarf der Verteidigungssektoren der USA, der EU und Koreas decken – wenn auch nicht den gesamten zivilen und militärischen Bedarf dieser Regionen zusammen.
Dieser Schritt ist strategisch brisant: Die USA haben seit 2015 keine kommerzielle Wolframförderung mehr betrieben und sind stark von Importen abhängig. Almonty positioniert sich damit als wichtiger nicht-chinesischer Lieferant eines kritischen Metalls, wobei die Sangdong-Mine in Südkorea als zentrales Pfund im Ringen um Versorgungssicherheit gilt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Die Kehrseite: Ernüchternde Zahlen trotz strategischer Weichenstellung

So vielversprechend die strategische Ausrichtung und die Marktdynamik erscheinen, so ernüchternd fallen die jüngsten Finanzzahlen aus. Im ersten Quartal 2025 stieg der Umsatz zwar leicht von 7,82 Millionen CAD auf 7,91 Millionen CAD im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Doch der Nettoverlust explodierte förmlich von 3,78 Millionen CAD auf massive 34,62 Millionen CAD. Der Verlust pro Aktie weitete sich entsprechend von 0,02 CAD auf 0,13 CAD aus.
Trotz dieser operativen Herausforderungen zeigt die beeindruckende Jahresperformance der Aktie von über 127 % bis heute, welche Hoffnungen der Markt in die strategische Neupositionierung von Almonty setzt.

Ausblick: Chance oder Himmelfahrtskommando?

Almonty Industries steht an einem kritischen Punkt. Die Verwerfungen am globalen Wolframmarkt, getrieben durch Chinas Exportpolitik, und der zukunftsträchtige Deal mit dem US-Verteidigungssektor eröffnen eine vielleicht einmalige Chance. Dem gegenüber stehen jedoch alarmierende Quartalszahlen, die die finanzielle Fragilität des Unternehmens unterstreichen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Almonty die strategischen Vorteile in nachhaltige Gewinne ummünzen und sich als unverzichtbarer Akteur in der westlichen Wolfram-Lieferkette etablieren kann. Die Frage bleibt: Ist dies der Beginn einer Erfolgsgeschichte oder ein riskantes Spiel mit hohem Einsatz?

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Almonty Industries

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen