Almonty: Tungsten-Hoffnungsträger mit Rückenwind

Almonty Industries profitiert von steigenden Wolframpreisen und Fortschritten beim Schlüsselprojekt Sangdong. Analysten erhöhen Kursziel deutlich.

Kurz zusammengefasst:
  • Wolframpreise steigen um 25% seit Februar
  • Sangdong-Mine nähert sich Inbetriebnahme
  • Umsatz und Bergbauergebnis legen zu
  • Aktie verzeichnet 200% Plus seit Jahresanfang

Die Rohstoffbörsen haben einen neuen Hoffnungsträger: Almonty Industries profitiert nicht nur von der aktuellen Rally bei Wolframpreisen, sondern steht kurz vor einem strategischen Meilenstein. Kann das Bergbauunternehmen mit seinem Flaggschiff-Projekt in Südkorea zum globalen Player aufsteigen?

Analysten schrauben Erwartungen deutlich hoch

GBC AG hat das Kursziel für Almonty kürzlich kräftig nach oben korrigiert – von 4,20 auf 5,50 kanadische Dollar (ca. 3,52 Euro). Die Einstufung "Buy" wurde bekräftigt. Hinter der optimistischen Neubewertung stecken zwei zentrale Faktoren:

  • Wolframpreise im Höhenflug: Der Preis für Ammoniumparawolframat (APT) ist seit Februar um 25% auf 430 US-Dollar pro metrischer Tonneneinheit gestiegen.
  • Fortschritte beim Schlüsselprojekt: Die Sangdong-Mine in Südkorea nähert sich der entscheidenden Phase der Inbetriebnahme.

Operative Stärke und strategische Weichenstellung

Die jüngsten Quartalszahlen untermauern die positive Stimmung:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

  • Der Umsatz legte leicht auf 7,91 Millionen CAD zu
  • Das Ergebnis aus Bergbauaktivitäten stieg um 24% auf 0,75 Millionen CAD

Doch der eigentliche Game-Changer könnte Sangdong werden. Die Mine, deren Erzverarbeitung in der zweiten Jahreshälfte 2025 beginnen soll, bietet mehrere strategische Vorteile:

  • Hohe Erzqualität und große Reserven
  • Geplante vertikale Integration bis zur Wolframoxid-Verarbeitung
  • Geringe Produktionskosten als Puffer gegen Preisschwankungen

Wolfram: Gefragter denn je

Die makroökonomischen Rahmenbedingungen spielen Almonty in die Hände. Die Nachfrage nach Wolfram – besonders aus der Verteidigungs- und Halbleiterindustrie – steigt, während das Angebot knapp bleibt. Mit Sangdong könnte Almonty zu einem wichtigen nicht-chinesischen Lieferanten in dieser kritischen Wertschöpfungskette aufsteigen.

Die Aktie zeigt sich trotz leichter Kursrücksetzer in den letzten Tagen weiterhin robust. Seit Jahresanfang hat sie fast 200% zugelegt – ein Beleg für die wachsende Überzeugung der Märkte in Almontys Geschichte. Bleibt die Frage: Wann beginnt das nächste Kapitel?

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Almonty

Neueste News

Alle News

Almonty Jahresrendite