Der Google-Mutterkonzern Alphabet geht aufs Ganze: 9 Milliarden Dollar will das Unternehmen bis 2026 zusätzlich in Virginia investieren – ausschließlich für Cloud-Computing und KI-Infrastruktur. Eine gewaltige Summe, die zeigt, wie ernst es Alphabet mit seinem Angriff auf Microsoft und Amazon meint. Doch kann diese Investitionsoffensive wirklich den entscheidenden Vorsprung im KI-Rennen bringen?
Massiver Infrastruktur-Ausbau geplant
Das Geld fließt in ein neues Rechenzentrum in Chesterfield County sowie in die Erweiterung bestehender Anlagen in Loudoun und Prince William County. Virginia hat sich zur „Data Center Alley“ entwickelt – dem Epizentrum der amerikanischen Tech-Infrastruktur. Hier ballen sich die Rechenzentren der großen Technologie-Konzerne.
Virginias Gouverneur Glenn Youngkin verkündete die Investition persönlich und unterstrich damit die strategische Bedeutung des Standorts. Die Region gilt als kritischer Knotenpunkt für Cloud-Infrastruktur, seit dort bereits in den frühen 2000er Jahren die ersten großen Rechenzentren entstanden.
Teil einer 85-Milliarden-Dollar-Strategie
Die Virginia-Expansion ist nur ein Baustein in Alphabets gigantischer Ausgabenoffensive. Erst kürzlich erhöhte der Konzern seine Investitionsausgaben um 10 Milliarden auf 85 Milliarden Dollar. Ein klares Signal: Alphabet will im KI-Wettkampf gegen Microsoft, Amazon und Meta auf keinen Fall zurückfallen.
Rechenzentren benötigen 18 bis 24 Monate für die Fertigstellung, manche Anlagen in Virginia sogar bis zu sieben Jahre für den Vollausbau. Alphabet kooperiert mit dem Energieversorger Dominion Energy, um die Stromversorgung der neuen Infrastruktur zu sichern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Kampf um die KI-Vorherrschaft
Der Investitionsboom spiegelt den erbitterten Konkurrenzkampf der Tech-Giganten wider. Microsoft, Amazon, Alphabet und Meta planen zusammen Ausgaben von Hunderten von Milliarden Dollar für KI-Projekte – allein in diesem Jahr.
Gleichzeitig demonstriert Alphabet mit der heimischen Investition seine Unterstützung für die nationale Technologie-Politik der Regierung. Bereits zuvor hatte der Konzern eine Milliarde Dollar zugesagt, um Studenten in Virginia kostenlosen Zugang zu Google AI Pro-Plänen und Trainingsprogrammen zu ermöglichen.
Für Alphabet zahlt sich die Strategie bereits aus: Google Cloud steigerte die Umsätze im jüngsten Quartal um 32 Prozent auf 13,6 Milliarden Dollar. Die Virginia-Expansion zielt direkt auf die explodierende Nachfrage nach KI-Rechenleistung – ein Markt, in dem jeder Vorsprung entscheidend sein könnte.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...