Die Alphabet-Aktie steht unter Druck – und das gleich von mehreren Seiten. Während sich das Unternehmen mit neuen Vorwürfen der Wahlkampf-Zensur konfrontiert sieht, drohen zeitgleich empfindliche Strafzölle wegen der europäischen Digitalsteuer-Politik.
Der neue Chef der US-Handelskommission FTC, Andrew Ferguson, legte am Donnerstag schwere Vorwürfe gegen Gmail vor. In einem Brief an Alphabet-CEO Sundar Pichai behauptet Ferguson, Googles E-Mail-Dienst filtere systematisch konservative politische Nachrichten heraus, während demokratische Botschaften ungehindert durchgelassen würden. „Mein Verständnis aus jüngsten Berichten ist, dass Gmails Spam-Filter routinemäßig Nachrichten von republikanischen Absendern blockieren, aber ähnliche Nachrichten von Demokraten nicht blockieren“, heißt es in dem Schreiben.
Google wies die Vorwürfe umgehend zurück. Die Spam-Filter würden objektive Signale verwenden und alle Absender gleich behandeln, unabhängig von politischer Gesinnung, so ein Unternehmenssprecher. Ferguson drohte dennoch mit einer FTC-Untersuchung und möglichen Durchsetzungsmaßnahmen.
Zuckerberg drängt auf Zoll-Drohungen
Parallel dazu enthüllte Bloomberg neue Details über ein brisantes Treffen zwischen Meta-Chef Mark Zuckerberg und Präsident Trump. Zuckerberg hatte Trump vergangene Woche aufgesucht, um über die Bedrohung durch europäische Digitalsteuern zu sprechen – offenbar mit Erfolg.
Nur wenige Tage nach dem Gespräch drohte Trump Ländern mit „zusätzlichen Strafzöllen“, falls sie ihre Digitalsteuer-Gesetze nicht zurücknehmen. Die Trump-Regierung erwägt sogar Sanktionen gegen EU-Beamte, die für den Digital Services Act verantwortlich sind.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Besonders brisant: Viele europäische Länder haben Steuern auf die Verkaufserlöse digitaler Dienstleister wie Google, Meta, Apple und Amazon eingeführt. Für Alphabet könnte das teuer werden, da das Unternehmen erhebliche Umsätze in Europa generiert.
YouTube sichert sich Fox-Kanäle
Einen Erfolg konnte Alphabet immerhin bei YouTube TV verbuchen. Nach tagelangen Verhandlungen einigte sich die Google-Tochter am Donnerstag mit Fox auf einen neuen Vertrag. Fox News, Fox Sports und andere Fox-Kanäle bleiben damit für YouTube TV-Abonnenten verfügbar.
Die finanziellen Details der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben. Fox hatte zuvor überdurchschnittlich hohe Zahlungen gefordert, verglichen mit anderen Inhaltsanbietern ähnlicher Reichweite.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...