Alphabet Aktie: Ernste Töne!

Die Alphabet-Aktie verliert deutlich, nachdem OpenAI mit ChatGPT Atlas einen KI-Browser ankündigte, der direkt Googles Chrome-Marktanteil bedroht und kurz vor Quartalszahlen für Nervosität sorgt.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs fällt um 2,3 Prozent
  • OpenAI greift mit KI-Browser an
  • Bedrohung für Chrome-Marktanteil
  • Quartalszahlen Ende Oktober erwartet

Die Alphabet-Aktie stürzte am Dienstag um 2,3% auf 251,34 Dollar ab. Der Auslöser: OpenAI kündigte mit ChatGPT Atlas einen KI-Browser an, der direkt Googles Chrome-Krone ins Wanken bringen könnte.

OpenAI greift Google an

OpenAI-Chef Sam Altman enthüllte den KI-Browser in einem Livestream – ein direkter Angriff auf Googles Kerngeschäft. ChatGPT Atlas integriert den beliebten Chatbot direkt ins Web-Browsing. Nutzer erhalten über einen „Ask ChatGPT“-Button KI-Unterstützung auf jeder Webseite.

Der Browser kombiniert klassische Surf-Funktionen mit KI-Fähigkeiten wie Memory-Features und einem Agent-Modus, der sogar Reservierungen buchen oder Dokumente verwalten kann. „KI bietet eine einmalige Chance, das Browser-Konzept neu zu denken“, so Altman. Start ist zunächst für macOS-Nutzer, andere Plattformen folgen schnell.

Markt reagiert nervös

Während der Nasdaq kaum bewegt schloss, verlor Alphabet deutlich – ein klares Signal für die Marktsorgen. Der Zeitpunkt könnte kaum brisanter sein: Nur eine Woche vor den Q3-Zahlen am 29. Oktober trifft die Konkurrenz-Ankündigung den Tech-Riesen ins Mark.

Die Analysten erwarten 2,29 US-Dollar Gewinn pro Aktie bei 99,97 Milliarden Dollar Umsatz. Google Cloud und KI-Initiativen sollten eigentlich das Wachstum treiben. Doch jetzt kommt OpenAI mit einem Browser, der 65% von Googles Chrome-Marktanteil bedroht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Wer gewinnt den KI-Kampf?

OpenAI eskaliert den Wettbewerb und greift Google direkt in seiner Domäne an. Der Agent-Modus für Plus- und Pro-Abonnenten geht besonders weit: Er kann Maus und Tastatur steuern, um komplexe Online-Aufgaben zu erledigen. Das geht weit über traditionelle Browser-Funktionen hinaus.

Die Branche erlebt einen rasanten Wandel zu KI-gesteuerten Internet-Erlebnissen. Perplexity AI startete bereits im Oktober den Comet-Browser, Google integrierte im September Gemini in Chrome. Doch OpenAI geht noch einen Schritt weiter – mit Memory-Funktionen, die die Abhängigkeit von Suchmaschinen reduzieren könnten.

Kann Google seine Vorherrschaft im Browser-Markt verteidigen? Die Q3-Zahlen am 29. Oktober werden erste Antworten liefern – und zeigen, wie stark der Tech-Gigant den neuen KI-Sturm übersteht.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Alphabet

Neueste News

Alle News

Alphabet Jahresrendite