Alphabet Aktie: Explosion auf 333 Dollar?

Alphabet erreicht historische Umsatzmarke von 100 Milliarden Dollar im Quartal, angetrieben durch 34% Wachstum im Cloud-Geschäft und steigende Werbeeinnahmen. Analysten erhöhen Kursziele deutlich.

Kurz zusammengefasst:
  • Cloud-Umsatz wächst um 34 Prozent
  • Auftragsbestand explodiert um 82 Prozent
  • Werbeeinnahmen steigen über Erwartungen
  • KI-Investitionen auf bis zu 93 Milliarden erhöht

Alphabet hat es geschafft: erstmals in der Unternehmensgeschichte knackte der Google-Konzern die magische 100-Milliarden-Dollar-Marke – in einem einzigen Quartal. Die Reaktion der Wall Street? Euphorisch. Analysten überbieten sich mit neuen Kurszielen, Daiwa Capital katapultiert seine Prognose um satte 43 Prozent nach oben. Doch was steckt wirklich hinter diesem Optimismus – und kann die Aktie die hochgesteckten Erwartungen erfüllen?

Cloud-Geschäft hebt ab

Das Herzstück des jüngsten Erfolgs liegt in der Cloud-Sparte. Mit einem Umsatzsprung von 34 Prozent auf 15,16 Milliarden Dollar ließ Google Cloud die Erwartungen der Analysten deutlich hinter sich. Noch beeindruckender: Der Auftragsbestand explodierte um 82 Prozent auf 155 Milliarden Dollar.

Verantwortlich für diesen Boom ist vor allem die rasant wachsende Nachfrage nach Unternehmens-KI-Lösungen. Während Konkurrenten wie Microsoft Azure und Amazon Web Services unter Druck geraten, gewinnt Google Cloud Marktanteile – ein klares Signal an die Investoren, dass der Konzern im KI-Wettrüsten nicht nur mithalten, sondern führen kann.

Suchmaschinengigant bleibt ungeschlagen

Trotz aller Sorgen über KI-bedingte Disruption im Suchgeschäft bewies Alphabet Stärke: Die Werbeeinnahmen aus Google Search stiegen um 14 Prozent auf 56,57 Milliarden Dollar. Mehr als erwartet.

Die Strategie scheint aufzugehen:
AI Overviews zeigen positive Nutzerreaktionen
Gemini-App erreicht über 650 Millionen monatlich aktive Nutzer
Marktanteile bleiben stabil – auch gegen neue KI-Konkurrenz

Die Befürchtung, dass ChatGPT und andere generative KI-Plattformen Google den Rang ablaufen könnten, scheint vorerst unbegründet.

Milliarden-Wette auf KI-Infrastruktur

Alphabet legt nach: Die Investitionen in die KI-Infrastruktur werden 2025 auf 91 bis 93 Milliarden Dollar hochgeschraubt – deutlich mehr als die ursprünglich geplanten 85 Milliarden. Das Geld fließt in Rechenzentren, die Entwicklung eigener Tensor Processing Units und den Ausbau generativer KI-Funktionen über das gesamte Produktportfolio.

Diese aggressive Ausgabenpolitik ist riskant, aber notwendig. Wer im KI-Rennen zurückfällt, verliert langfristig. Die starke Bilanz mit robuster Cash-Position gibt Alphabet jedoch genug Spielraum für diese Wette.

Die Analysten sind sich einig: 39 von 48 empfehlen die Aktie zum Kauf, niemand rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 303 Dollar – Daiwa Capital sieht sogar Potenzial bis 333 Dollar. Ob die Alphabet-Aktie diese Erwartungen erfüllen kann, hängt davon ab, ob der Cloud-Boom anhält und die KI-Investitionen sich auszahlen.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Alphabet

Neueste News

Alle News

Alphabet Jahresrendite