Die Alphabet-Aktie jagt mit einem Plus von 3,6 Prozent auf neue Allzeithöhen. Gleichzeitig erhöhen gleich zwei große Investmenthäuser ihre Kursziele auf 300 Dollar – just zwei Tage vor Veröffentlichung der Quartalszahlen.
Analysten feuern die Rally an
J.P. Morgan hält an seiner Overweight-Einstufung fest und setzt das Kursziel von 260 auf 300 Dollar hoch. Analyst Brent Thill begründet den Schritt mit der Hoffnung auf eine gütliche Einigung im Kartellverfahren des US-Justizministeriums sowie starkem Umsatz- und Gewinnwachstum.
KeyBanc zieht nach und erhöht sein Kursziel ebenfalls auf 300 Dollar. Das Institut zeigt sich zuversichtlich für die anstehenden Quartalszahlen und erwartet weiteres Momentum im KI-Geschäft.
Strategische Partnerschaft als Gamechanger
Im Hintergrund sorgt eine strategische Partnerschaft für zusätzlichen Rückenwind. Googles Kooperation mit NextEra Energy soll die Stromversorgung für expandierende KI-Projekte sichern. Das Atomkraftwerk Duane Arnold in Iowa soll ab 2029 online gehen – eine entscheidende Lösung für das zentrale Infrastrukturproblem der KI-Branche.
Alles steht und fällt mit den Quartalszahlen
Die Erwartungen sind hoch: Analysten rechnen mit einem Umsatzplus von 13 Prozent und einem Gewinn je Aktie von 2,27 Dollar. Doch kann Alphabet die hohen Erwartungen erfüllen?
- Google Cloud: Beschleunigt sich das Wachstum weiter?
- KI-Integration: Treibt die KI-Suche die Werbeerlöse?
- YouTube: Bleibt die Videoplattform wettbewerbsfähig?
- Operative Marge: Schafft Alphabet trotz hoher KI-Investitionen Effizienzgewinne?
Technisches Bild spricht für weitere Gewinne
Der Ausbruch auf Allzeithochs markiert einen technischen Meilenstein. Von rund 237 Dollar zu Monatsbeginn kletterte die Aktie auf aktuell 254 Dollar. Die nächste Widerstandszone liegt bei 280 Dollar, während die 257-Dollar-Marke als Unterstützung dienen könnte.
Das überdurchschnittliche Handelsvolumen verrät: Institutionelle Investoren positionieren sich massiv vor den Zahlen.
Kartellrisiko könnte schwinden
Ein weiterer positiver Faktor: Das Kartellverfahren des US-Justizministeriums zeigt Anzeichen einer Entschärfung. Sollte es zu einer gütlichen Einigung kommen, würde ein erheblicher Unsicherheitsfaktor für die Aktie entfallen.
Die Quartalszahlen am Mittwoch werden zur Richtungsentscheidung: Bestätigt Alphabet die hohen Erwartungen und treibt die Aktie weiter nach oben? Oder folgt nach der Rekordrally eine Gewinnmitnahme?
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
