Alphabet Aktie: KI-Durchbruch löst Analystenhype aus

Alphabet erhält Rating-Upgrade dank starker KI-Entwicklung, die Nutzerzahlen und Suchanfragen deutlich steigert. Partnerschaften im Bildungssektor stärken die Position.

Kurz zusammengefasst:
  • Ratingerhöhung auf 'Market Outperform' mit Kursziel 220$
  • KI-Überblicke steigern Suchanfragen um zehn Prozent
  • Fünf Milliarden aktive Nutzer übertreffen OpenAI deutlich
  • Bildungskooperation mit Pearson erweitert KI-Markt

Die Alphabet-Aktie erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, nachdem Citizens JMP das Rating von "Market Perform" auf "Market Outperform" angehoben hat. Das Kursziel wurde auf 220 Dollar festgesetzt – ein deutliches Signal des Vertrauens in die KI-Strategie des Tech-Riesen.

Der Grund für den Optimismus ist durchaus nachvollziehbar: Googles KI-Überblicke (AI Overviews) entwickeln sich zum Wachstumsmotor. Nach der allgemeinen Verfügbarkeit im Mai in den USA führten die intelligenten Suchantworten bereits zu einem Anstieg der Suchanfragen um zehn Prozent.

Nutzerbasis explodiert – OpenAI weit abgeschlagen

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Während OpenAI mit seinen 800 Millionen wöchentlich aktiven Nutzern beeindruckt, verfügt Google über mehr als fünf Milliarden aktive Nutzer. Ein Vorsprung, der schwer aufzuholen ist.

Citizens JMP prognostiziert eine explosive Expansion der AI Overviews: Von 1,5 Milliarden monatlichen Nutzern im ersten Quartal 2025 auf vier Milliarden bis zum dritten Quartal. Das entspricht einer Abdeckung von etwa zwei Dritteln aller Suchanfragen.

Strategische Partnerschaften als Wachstumstreiber

Parallel verstärkt Alphabet seine Position im Bildungssektor. Die Zusammenarbeit mit Pearson zur Entwicklung KI-gestützter Lernprodukte zeigt die Vielseitigkeit der Google-KI-Plattform. Besonders der K-12-Bereich, also die Schulbildung von der Grundschule bis zum Abitur, steht im Fokus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Diese Diversifikation könnte sich als kluger Schachzug erweisen. Während die Konkurrenz auf allgemeine KI-Anwendungen setzt, erschließt Google gezielt lukrative Nischenmärkte.

Bewertung bleibt attraktiv trotz Kursgewinne

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 19,2 und einem PEG-Ratio von nur 0,5 erscheint die Bewertung weiterhin attraktiv. Das Umsatzwachstum von 13 Prozent im Jahresvergleich untermauert die solide Geschäftsentwicklung.

Die Analysten sehen KI mittlerweile als Rückenwind für Google statt als Bedrohung. ChatGPT mag zwar Marktanteile erobern, doch mit geschätzten 20 Millionen zahlenden Abonnenten bleibt der Einfluss überschaubar. Googles Dominanz in der Internetsuche scheint vorerst ungebrochen.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Alphabet

Neueste News

Alle News

Alphabet Jahresrendite