Der Google-Konzern schockt mit einem gewaltigen Schuldschein-Deal über 6,25 Milliarden Euro – direkt nach Rekordquartalszahlen mit erstmals über 100 Milliarden Dollar Umsatz. Was plant Alphabet mit diesem frischen Kapital? Die Antwort zeigt, wie ernst es dem Tech-Riesen mit der KI-Revolution ist.
100-Milliarden-Dollar-Meilenstein geknackt
Alphabet lieferte Ende Oktober Zahlen ab, die selbst optimistische Analysten überraschten. Mit 102,3 Milliarden Dollar Umsatz im dritten Quartal durchbrach der Konzern erstmals die magische 100-Milliarden-Marke – ein Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch vor fünf Jahren lag der Quartalsumsatz bei nur 50 Milliarden Dollar.
Besonders beeindruckend: Google Cloud explodierte förmlich mit einem Wachstum von 34 Prozent auf 15,2 Milliarden Dollar. Der Gewinn schnellte um 33 Prozent auf 35 Milliarden Dollar nach oben – und das trotz einer 3,5-Milliarden-Strafe der EU-Kommission.
Gigantische KI-Investitionen geplant
Der frische Milliarden-Zufluss aus Europa hat einen klaren Zweck: Alphabet schraubt seine Investitionen für 2025 auf bis zu 93 Milliarden Dollar hoch – acht Prozent mehr als ursprünglich geplant. Rund 60 Prozent fließen in Server und Rechenzentren für KI-Anwendungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Die Strategie zahlt sich bereits aus. Das Cloud-Geschäft sitzt auf einem Auftragspolster von 155 Milliarden Dollar – 82 Prozent mehr als vor einem Jahr. Allein in den ersten drei Quartalen 2025 unterschrieb Google mehr Milliarden-Dollar-Deals als in den beiden Vorjahren zusammen.
KI-Revolution nimmt Fahrt auf
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Alphabet verarbeitet monatlich über 1,3 Trillionen KI-Token – das ist eine Vervielfachung um das 20-Fache binnen Jahresfrist. Die Gemini-App erreicht bereits 650 Millionen Nutzer pro Monat, KI-Umsätze bei Google Cloud wachsen um über 200 Prozent.
Mit der 6,25-Milliarden-Euro-Anleihe verschafft sich Alphabet den finanziellen Spielraum für den nächsten Schritt der KI-Offensive. Bei knapp 100 Milliarden Dollar Liquidität und robusten Cashflows von 24,5 Milliarden Dollar pro Quartal kann der Konzern aus einer Position der Stärke heraus investieren.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
