Alphabet Aktie: KI-Offensive!

Alphabet konzentriert sich auf KI- und Cloud-Geschäft durch milliardenschwere Investitionen und plant gleichzeitig die Abspaltung seiner Life-Sciences-Tochter Verily.

Kurz zusammengefasst:
  • Milliardenschwere Investition in neues Rechenzentrum
  • Geplante Abspaltung der Verily-Sparte
  • Google Cloud mit 32 Prozent Umsatzwachstum
  • Gerichtserfolg beflügelt Aktienkursentwicklung

Der Tech-Gigant überrascht mit einer strategischen Neuausrichtung, die Anleger aufhorchen lässt. Während Google seine KI-Ambitionen mit milliardenschweren Investitionen vorantreibt, bereitet das Unternehmen gleichzeitig die Abspaltung seiner Verily-Sparte vor. Kann Alphabet damit seine ohnehin starke Position weiter ausbauen?

Strategische Weichenstellung: Fokus auf Kerngeschäft

Alphabet schärft sein Profil mit zwei entscheidenden Zügen. Das Unternehmen arbeitet an der technologischen Abkopplung seiner Life-Sciences-Tochter Verily, um diese für einen möglichen Verkauf oder Spin-off vorzubereiten. Gleichzeitig kündigte CEO Sundar Pichai eine Großinvestition in die US-amerikanische Infrastruktur an: Ein neues Rechenzentrum in Arkansas soll vier Milliarden Dollar kosten.

Die Verily-Abspaltung zeigt Alphabets neue Disziplin. Statt weiter in alle Richtungen zu expandieren, konzentriert sich der Konzern auf seine gewinnbringendsten Bereiche. Ein Alphabet-Sprecher bestätigte, dass das Unternehmen zwar bedeutender Anteilseigner bleiben will, Verily aber mehr externe Investoren anziehen soll.

KI und Cloud treiben Wachstum an

Das neue Rechenzentrum ist eine direkte Antwort auf die explodierende Nachfrage nach Alphabets KI- und Cloud-Services. Google Cloud steigerte seine Erlöse im zweiten Quartal 2025 um beeindruckende 32 Prozent auf 13,6 Milliarden Dollar. Die zusätzliche Rechenkapazität soll die enormen Anforderungen der Gemini-KI-Modelle bewältigen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Die Investition unterstreicht Alphabets Ambition, im KI-Rennen die Nase vorn zu behalten. Services wie Google Search und YouTube sind längst von künstlicher Intelligenz durchdrungen, während die Cloud-Sparte rasant wächst.

Rückenwind nach Gerichtserfolg

Nach einem Kurssprung von 14 Prozent im September steht die Aktie weiter unter Strom. Grund war eine günstige Gerichtsentscheidung im Kartellverfahren: Ein US-Richter verzichtete darauf, eine Zerschlagung des Konzerns zu erzwingen. Diese Erleichterung gibt Alphabet nun Raum für strategische Manöver.

Analysten blicken bereits gespannt auf die Quartalszahlen Ende Oktober. Dann wird sich zeigen, ob die KI-Monetarisierung und das Cloud-Wachstum die hohen Erwartungen erfüllen können.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

Alphabet Jahresrendite