Der Tech-Gigant hat die magische 100-Milliarden-Dollar-Marke geknackt und damit die Erwartungen der Anleger gesprengt. Alphabet liefert im dritten Quartal nicht nur beeindruckende Zahlen, sondern beweist auch, dass massive KI-Investitionen und Profitabilität kein Widerspruch sein müssen. Doch kann der Konzern diesen atemberaubenden Tempo halten?
Historische Zahlen sprechen für sich
Alphabets jüngster Quartalsbericht liest sich wie ein Lehrbuch für erfolgreiches Tech-Management: Ein Umsatz von 102,35 Milliarden Dollar bedeutete nicht nur die erste Überschreitung der 100-Milliarden-Marke, sondern übertraf auch die Analystenerwartungen deutlich. Noch beeindruckender fiel der Nettogewinn aus – ein Plus von 33% auf fast 35 Milliarden Dollar zeigt die operative Stärke des Unternehmens.
Die Treiber dieser Rekordperformance liegen klar auf der Hand:
 * Die Kerngeschäfte Google Search und YouTube generierten solide 74,18 Milliarden Dollar
 * Google Cloud legte mit 35% Wachstum auf 15,15 Milliarden Dollar besonders dynamisch zu
 * Der freie Cashflow von 24,5 Milliarden Dollar unterstreicht die finanzielle Robustheit
KI-Offensive befeuert Optimismus
Während andere Tech-Konzerne unter den hohen Kosten der KI-Investitionen ächzen, scheint Alphabet den perfekten Mix gefunden zu haben. Die Anhebung der Investitionsausgaben auf 91-93 Milliarden Dollar für 2025 signalisiert nicht nur Entschlossenheit, sondern wird von den Märkten belohnt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Der entscheidende Unterschied: Alphabet kann seine ambitionierten Pläne aus den starken Cashflows finanzieren, während Wettbewerber mit schmaleren Margen kämpfen. Die massive Cloud-Bestellpipeline von 155 Milliarden Dollar gibt zudem einen Vorgeschmack auf das langfristige Potenzial.
Kann der Höhenflug weitergehen?
Mit einem Kursanstieg von über 50% seit Jahresbeginn und mehr als 56% in den letzten zwölf Monaten stellt sich die Frage: Ist die positive Nachrichtenlage bereits eingepreist? Die Aktie steht zwar nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch, doch die fundamentale Stärke des Unternehmens spricht eine klare Sprache.
Alphabet beweist derzeit meisterhaft, wie man Wachstum und Profitabilität in Einklang bringt. Die Kombination aus stabilen Kerngeschäften und dynamischen Wachstumsbereichen macht den Tech-Riesen zu einem der überzeugendsten Werte im aktuellen KI-Rennen. Die eigentliche Frage ist nicht ob, sondern wie lange dieser Erfolgslauf noch anhalten kann.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
 
 
 
  
  
  
  
 