Alphabet Aktie: Meta-Hammer zündet!

Alphabet könnte Meta als Großkunde für eigene KI-Chips gewinnen, während Gemini 3 bereits 650 Millionen Nutzer erreicht und die Cloud-Sparte mit 34 Prozent Umsatzwachstum glänzt.

Kurz zusammengefasst:
  • Meta könnte ab 2027 Googles TPU-Chips nutzen
  • Gemini 3 erreicht 650 Millionen monatliche Nutzer
  • Google Cloud wächst mit 34 Prozent Umsatzplus
  • Aktie nähert sich 4-Billionen-Dollar-Marktkapitalisierung

Jahrelang galten Google und Meta als erbitterte Rivalen im Kampf um globale Werbegelder. Doch nun bahnt sich eine Allianz an, die die Kräfteverhältnisse im Tech-Sektor komplett neu ordnen könnte. Berichten zufolge steht Google kurz davor, Meta als Großkunden für seine eigene Chip-Technologie zu gewinnen – eine Nachricht, die Anleger euphorisiert. Ist das der Beginn einer neuen Ära der Kooperation im Silicon Valley?

Historische Wende im Chip-Markt

Auslöser der aktuellen Rally ist ein Bericht von The Information, wonach sich Meta in fortgeschrittenen Gesprächen befindet, ab 2027 Googles „Tensor Processing Units“ (TPUs) für seine Rechenzentren zu nutzen. Zudem könnte der Facebook-Mutterkonzern schon im kommenden Jahr GPU-Kapazitäten über die Google Cloud anmieten.

Für Alphabet wäre dieser Deal ein strategischer Meilenstein. Es würde nicht nur die jahrelangen, kostenintensiven Investitionen in eigene Hardware validieren, sondern auch eine neue Multi-Milliarden-Dollar-Einnahmequelle erschließen. Damit positioniert sich Alphabet zunehmend als ernstzunehmender Hardware-Player und fordert die bisherige Dominanz von Nvidia heraus.

Gemini 3 auf der Überholspur

Der Kurssprung wird jedoch nicht nur durch Hardware-Fantasien getrieben, sondern auch durch den massiven Erfolg der Software-Sparte. Das erst am 18. November gestartete KI-Modell „Gemini 3“ übertrifft die Erwartungen. Dank neuer „Deep Think“-Fähigkeiten hat das Modell Berichten zufolge bereits 650 Millionen monatlich aktive Nutzer im Google-Ökosystem erreicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Diese Akzeptanz spiegelt sich in den Daten wider:
* Dominanz: Alphabet kontrolliert laut Similarweb mittlerweile fast 14 Prozent des globalen KI-Traffics.
* Technik: In wichtigen Benchmarks lässt Gemini 3 die Konkurrenz hinter sich.

Wachstumsmaschine Cloud

Das fundamentale Fundament für diese KI-Offensive liefert die Cloud-Sparte. Während der Gesamtumsatz im dritten Quartal solide um 16 Prozent zulegte, bleibt die Google Cloud der eigentliche Wachstumsmotor. Mit einem Umsatzsprung von 34 Prozent und einem operativen Rekordgewinn beweist der Konzern, dass er seine Infrastruktur profitabel skalieren kann. Zwar wuchs der Konkurrent Microsoft Azure zuletzt noch etwas schneller (ca. 40 Prozent), doch Google holt bei der Profitabilität massiv auf.

Die Kombination aus dem potenziellen Meta-Deal und der starken Marktposition von Gemini 3 hat die Stimmung an der Wall Street gedreht. Analysten sehen den Ausbruch auf ein neues Allzeithoch bei rund 285 Euro als Bestätigung des Aufwärtstrends. Mit einer Marktkapitalisierung, die sich der 4-Billionen-Dollar-Marke nähert, scheint der Weg nach oben vorerst frei.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Alphabet

Neueste News

Alle News

Alphabet Jahresrendite