Alphabet Aktie: Perspektiven glänzen!

Die britische Wettbewerbsbehörde stuft Google als strategischen Marktakteur ein, während das Unternehmen parallel KI-Investitionen vorantreibt und positive Quartalserwartungen entgegensieht.

Kurz zusammengefasst:
  • CMA verhängt strengere Regeln für mobiles Ökosystem
  • Verhandlungen über milliardenschwere KI-Cloud-Verträge
  • Quartalszahlen mit hohen Wachstumserwartungen
  • Aktie notiert trotz Widrigkeiten auf Rekordniveau

Die britische Wettbewerbsbehörde CMA hat Google und Apple den „strategischen Marktstatus“ zuerkannt. Diese Entscheidung vom 22. Oktober stellt eine erhebliche regulatorische Herausforderung für den Tech-Giganten dar und könnte tiefgreifende Auswirkungen auf sein mobiles Ökosystem haben.

Regulatorischer Druck eskaliert

Die CMA zielt mit ihrer Entscheidung gezielt auf Googles Dominanz bei mobilen Betriebssystemen, App-Stores und Webbrowsern ab. Laut der Behörde halten Google und Apple in diesen Bereichen eine „beinahe vollständige Vorherrschaft“. Diese jüngste Maßnahme folgt auf eine frühere Entscheidung der CMA in diesem Monat, die bereits Googles Werbe- und Suchgeschäft ins Visier genommen hatte.

Die Einstufung als strategischer Marktakteur zwingt Google zu strengeren Verhaltensregeln und könnte die Operationen des mobilen Ökosystems im britischen Markt spürbar beeinträchtigen.

Wachstumsmotor Cloud und KI

Parallel zu den regulatorischen Herausforderungen treibt Alphabet seine strategische Ausrichtung voran. Verhandlungen mit dem KI-Unternehmen Anthropic über einen milliardenschweren Cloud-Service-Vertrag könnten Googles Position im umkämpften KI-Infrastrukturmarkt stärken.

Intern setzt Google seinen Effizienzkurs fort: In der US-Werbesparte GCS werden mittlere Managementebenen abgebaut. „Manager of Managers“-Positionen werden zum Januar 2025 gestrichen. Diese Restrukturierung ist Teil eines umfassenden Sparkurses – innerhalb des letzten Jahres reduzierte Google die Anzahl der Manager kleiner Teams bereits um 35%.

Q3-Earnings unter der Lupe

Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich nun auf den Quartalsbericht vom 29. Oktober. Die Erwartungen sind hoch:
– Erwarteter Gewinn pro Aktie: 2,27 Dollar (+7,1% gegenüber Vorjahr)
– Prognostizierter Umsatz: 99,75 Milliarden Dollar
– Google Cloud: Erwartetes Wachstum auf 14,1 Milliarden Dollar

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Die Cloud-Sparte erreicht mittlerweile eine jährliche Umsatzrate von über 50 Milliarden Dollar und etabliert sich damit als bedeutender Wachstumstreiber neben dem Kerngeschäft mit Werbung.

Goldman Sachs zeigt sich vor den Zahlen optimistisch und erhöhte erst kürzlich sein Kursziel. Unter 56 Analysten verteilen sich die Einschätzungen auf 42 „Strong Buy“, fünf „Moderate Buy“ und neun „Hold“-Bewertungen.

Rekordhoch trotz Widrigkeiten

Trotz wachsender regulatorischer Belastungen notiert die Alphabet-Aktie auf Rekordkurs. Seit Jahresbeginn legte der Titel beeindruckende 33,27% zu und übertraf damit den Nasdaq 100 mit 18% bei weitem. Kürzlich erreichte die Aktie ein neues Allzeithoch bei 257,58 Dollar, stieß jedoch in der Nähe des 258-Dollar-Niveaus auf Widerstand.

Können die regulatorischen Herausforderungen den Höhenflug bremsen? Die Fähigkeit des Unternehmens, KI-Funktionen wie Gemini Ultra zu monetarisieren – bereits in über 30% aller Suchanfragen integriert – bleibt ein Schlüsselfaktor für Anleger.

Die Quartalszahlen werden zeigen, ob Alphabet sein Wachstumstempo trotz regulatorischer Gegenwinde aufrechterhalten kann. Der Ausgang dieses Spannungsfelds zwischen Regulierung und Expansion wird die weitere Kursentwicklung des Tech-Riesen maßgeblich bestimmen.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Alphabet

Neueste News

Alle News

Alphabet Jahresrendite