Die KI-Revolution befeuert die Fantasie an der Wall Street – und Alphabet steht im Epizentrum des Hypes. Während Google-Mutter Alphabet bereits eine beeindruckende Rally hingelegt hat, sehen Analysten noch deutlich mehr Luft nach oben. Doch kann der Tech-Riese die hohen Erwartungen wirklich erfüllen?
TD Cowen hebt Kursziel deutlich an
Die Investmentbank TD Cowen hat das Kursziel für Alphabet-Aktien kürzlich kräftig von 270 auf 280 US-Dollar angehoben und bestätigte gleichzeitig ihre Kaufempfehlung. Analyst John Blackledge begründet den Optimismus mit der anhaltenden Stärke des Kerngeschäfts: Trotz makroökonomischer Unsicherheiten zeigt die Google-Suche robustes Wachstum, und die Cloud-Sparte dürfte im laufenden Quartal kräftig zulegen.
Die Erwartungen von TD Cowen liegen deutlich über dem Konsens: Die Bank prognostiziert für das dritte Quartal einen Nettoumsatzanstieg von 14,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr – 0,7 Prozentpunkte über der allgemeinen Erwartung. Noch deutlicher fällt die Differenz bei der operativen Marge (4 Prozent über Konsens) und beim Gewinn je Aktie (6 Prozent über Konsens) aus.
KI-Investitionen beginnen sich auszuzahlen
Alphabets massive Investitionen in KI-Infrastruktur scheinen Früchte zu tragen. Mit geplanten Investitionen von rund 85 Milliarden US-Dollar in 2025 baut der Konzern seine KI-Kapazitäten massiv aus. Während diese Ausgaben zunächst Sorgen vor Margendruck auslösten, überzeugen nun die beschleunigten Wachstumsraten im Cloud-Geschäft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Der Rollout des „AI Mode“ über alle Google-Dienste hinweg und die Entwicklung generativer KI-Lösungen positionieren Alphabet ideal, um vom wachsenden KI-Markt zu profitieren. Diese strategische Ausrichtung treibt die Analystenoptimismus spürbar an.
Quartalszahlen als nächster Prüfstein
All eyes on October 29: An diesem Tag will Alphabet die Zahlen für das dritte Quartal vorlegen. Die Erwartungen sind hoch – Analysten rechnen mit einem Umsatz von rund 84,56 Milliarden US-Dollar und einem Gewinn je Aktie zwischen 2,29 und 2,30 US-Dollar.
Die Vorschau lässt kaum Raum für Enttäuschungen. Nach einem Plus von 34 Prozent in den letzten drei Monaten und einer Bewertungsexplosion, die maßgeblich von der steigenden Kurs-Gewinn-Relation getrieben wurde, steht Alphabet unter Erfolgszwang. Die große Frage: Kann der Tech-Gigant die hohen Erwartungen erfüllen und die KI-Revolution in messbare Ergebnisse ummünzen?
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...